Die vier Lichter des Advent
Was wollen uns die 4 Lichter sagen?
Do.
20.11.25
14:00
Gasthaus Hoser
Auchsesheim St. Georg
Adventskranz - Vier Kerzen auf Tannengrün. Warum ist der Adventskranz rund? Woher stammt der Brauch?
Erfahren wir Näheres dazu.
Erfahren wir Näheres dazu.
Im Licht der Ökumene
Zusammenarbeit und Dialog zwischen Konfessionen, um eine gemeinsame Basis zu finden
Do.
20.11.25
14:00
Maria-Ward-Realschule Wallerstein
Wallerstein St. Alban
Im Licht der Ökumene bedeutet, dass man christliche Angelegenheiten im Hinblick auf den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit verschiedener christlicher Konfessionen betrachtet.
Es beschreibt den Dialog und die Gemeinsamkeiten zwischen ihnen, mit dem Ziel, die Einheit zu fördern und gemeinsam Gutes zu bewirken, wie z.B. Gerechtigkeit und Nächstenliebe.
Im Licht der Ökumene bedeutet also, dass Handlungen, Entscheidungen und Überlegungen aus der perspektive der ökumenischen Bewegung gesehen werden, was zu gemeinschaftlichem Handeln in der Gesellschaft anspornt.
Es beschreibt den Dialog und die Gemeinsamkeiten zwischen ihnen, mit dem Ziel, die Einheit zu fördern und gemeinsam Gutes zu bewirken, wie z.B. Gerechtigkeit und Nächstenliebe.
Im Licht der Ökumene bedeutet also, dass Handlungen, Entscheidungen und Überlegungen aus der perspektive der ökumenischen Bewegung gesehen werden, was zu gemeinschaftlichem Handeln in der Gesellschaft anspornt.
Fr.
21.11.25
14:30
Pfarrheim Mündling
Mündling Johannes der Täufer
Das rechte Wort zur rechten Zeit beschreibt die Fähigkeit, die richtigen Worte zu finden, um eine Situation positiv zu beeinflussen, was für ein gutes Miteinander entscheidend ist. Es bedeutet, dass ein gut gewähltes Wort Mut machen, den richtigen Weg aufzeigen oder das Herz öffnen kann. Ein solches Wort ist Nahrung für die Seele, besonders wenn es aus einem respektvollen und wertschätzenden Umgang heraus geschieht.
Der Pfarrgemeinderat freut sich auf einen unterhaltsamen informativen Nachmittag.
Der Pfarrgemeinderat freut sich auf einen unterhaltsamen informativen Nachmittag.
Max Josef Metzger - ein Visionär und Pionier für den Frieden in seiner Zeit und heute
Ein Leben für den Frieden in der Welt und die Einheit der Kirche
Di.
25.11.25
19:15
Pfarrheim Asbach-Bäumenheim
Asbach-Bäumenheim Maria Immaculata
Der Märtyrerpriester Max Josef Metzger (1887-1944), der im letzten Jahr seliggesprochen wurde, setzte sich in seiner Zeit leidenschaftlich für seine Friedensarbeit ein, aber auch für kirchliche Erneuerung in Liturgie, Einheit und Ökumene. Ab 1928 wirkte er in Meitingen und verlegte das von ihm gegründete und bis heute bestehende Christkönigs-Institut dorthin; im örtlichen Friedhof liegt er begraben. Der Pazifist und konsequente Kritiker des Nationalsozialismus wurde wegen angeblichen Hochverrats 1944 in Brandenburg-Görden hingerichtet. Seine Werke und Worte, auch aus der Todeszelle, inspirieren noch immer und zeigen ihn als Menschen, der kompromisslos für seine Überzeugungen eintrat. Der Referent Dr. Ludwig Rendle, Verfasser einer aktuellen Biographie über Metzger, zeichnet dessen persönliches Ringen um Frieden, Verständigung und Völkerversöhnung auf der Basis des christlichen Glaubens nach. Aus diesem historischen Kontext weist er auch Denkanstöße für die Gegenwart auf.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Über Gott und die Welt: Glaube im Gespräch“ statt; der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Über Gott und die Welt: Glaube im Gespräch“ statt; der Eintritt ist frei.
Gymnastik für Senioren - Altersgerechtes Bewegen unter Anleitung
Übungen zum Erhalt von geistiger und körperlicher Fitness
Mi.
26.11.25
09:30
-
10:30
Pfarrhof Marktoffingen
Marktoffingen Mariä Himmelfahrt
Wer rastet, der rostet. Dagegen wollen wir etwas unternehmen!
... mit Gymnastikübungen frei nach dem Motto "Fit im Alter"
Förderung von Koordination und Feinmotorik und Gedächtnistraining, sowie körperliche und geistige Fitness
Bitte dringend bequeme und rutschfeste Schuhe mitbringen.
Falls vorab Fragen sind, meldet Euch doch bitte unter Tel. 9200150 bei Sabine Kienle.
Alle sind herzlich eingeladen.
... mit Gymnastikübungen frei nach dem Motto "Fit im Alter"
Förderung von Koordination und Feinmotorik und Gedächtnistraining, sowie körperliche und geistige Fitness
Bitte dringend bequeme und rutschfeste Schuhe mitbringen.
Falls vorab Fragen sind, meldet Euch doch bitte unter Tel. 9200150 bei Sabine Kienle.
Alle sind herzlich eingeladen.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)