Aktuelle Veranstaltungen der KEB Donau-Ries

Christliche Tradition und Brauchtum - Ostern

Was will uns Ostern sagen mit welchem Hintergrund?
Do. 24.04.25 09:00
Sportheim Wallerstein
Wallerstein St. Alban
An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod.
Tradition ist der Ostergottesdienst und das Osterfrühstück. Warum ist das für viele wichtig.

Atemholen mit der Bibel

Steck deine Hand aus und glaube wieder (Joh 20,19 -31)
Do. 24.04.25 19:30
Haus Maria Brünnlein Wemding
Wemding - Wallfahrt Maria Brünnlein
Vortrag - Gestaltung mit Egli-Figuren, Bibelteilen und Diskussion
Fr. 25.04.25 14:00
Basilika Maria Brünnlein
Wemding - Wallfahrt Maria Brünnlein
Der Anfang der Wallfahrt Maria Brünnlein liegt in mancherlei Hinsicht im Dunkeln. Fest steht, dass um das Jahr 1680 ein junger Mann namens Franz Forell - möglicherweise aus Rom - eine Marienfigur, das heutige Gnadenbild, in seine Heimatstadt mitbrachte. Schlagartig bekannt wurde diese Marienfigur, als der Überlieferung nach ein evangelischer Reitersmann, der an heftigen Kopfschmerzen litt, Hilfe fand, nachdem er vor dem Bildnis vertrauensvoll gebetet hatte.
Im August 1748 fand die Grundsteinlegung für die neue Kirche statt, an der rund 8000 Menschen teilnahmen. Es dauerte bis zum April 1782 bis die Rokokokirche soweit fertig gestellt worden war, dass sie geweiht werden konnte.
Das Barockbaukunst stammt von dem österreichischen Deutschordensbaudirektor Franz Joseph Roth. Fresken und Stuckarbeiten sind Werke der Wessobrunner Stuckateure Johann Baptist Zimmermann und seines Sohnes Michael. Die Kirche wurde 1998 von Papst Johannes Paul II. zur Basilika minor erhoben und erstrahlt nach seiner Generalsanierung heute in hellem Glanz.

Seht, der Stein ist weggewälzt ...., Hoffnung, die aufkeimt

Erlernen neuer Tänze, der Hintergrund und der kulturelle Zusammenhang ihrer Entstehung wird erklärt
Fr. 25.04.25 19:30
Maria-Ward-Realschule Wallerstein
Wallerstein St. Alban
Angeleitete Bewegungsübungen zur Schulung v. Konzentration, Achtsamkeit und Beweglichkeit.
Bitte Socken mitbringen

Bildungsfahrt nach Augsburg und Markt Altomünster

Führungen in der Fuggerei und in der Pfarrkirche St. Alto.
Di. 29.04.25 11:30
Haus St. Emmeram Wemding
Wemding St. Emmeram
Abfahrt: Dienstag, 29.04.2025 um 11:30 Uhr am Johannesweiher Wemding

Besuch der ältesten Sozialsiedlung der Welt, gestiftet von Jakob Fugger dem Reichen 1521. Bei einer Führung erhalten wir wichtige Informationen, was diese "Stadt in der Stadt" ausmacht, die für bestimmte Personen bis auf den heutigen Tag eine soziale Heimat bildet.
Anschließend Weiterfahrt ins Wittelsbacher Land in die Marktgemeinde Altomünster. Ein Rundgang durch das Zentrum gibt uns einen Überblick über die Geschichte des Ortes, sowie die aktuelle wirtschaftliche und politische Situation. Selbstverständlich steht auch eine Kirchenführung der Pfarrkirche St. Alto, ein Werk des berühmten Baumeisters Johann Michael Fischer mit auf dem Programm.

Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)

certqua_siegel_qesplus_klein_4c