Aktuelle Veranstaltungen der KEB Donau-Ries

Bildungsfahrt nach Königsbronn

Führung im Rathaus Brenztopf, Hammerschmiede und im Kaffeekannenmuseum in Königsbromm
Mo. 19.05.25 12:30
Rathaus Maihingen
Maihingen Mariä Himmelfahrt
Abfahrt um 12:30 Uhr am Dorfplatz in Maihingen

Anmeldung bis spätestens 16. Mai 2025 unter Telefon Nummer 09087 1204

Gedächtnistraining für Senioren

Wir erlernen spielerische Methoden, um das Gedächtnis zu trainieren
Mo. 19.05.25 14:30
Pfarrsaal St. Salvator Nördlingen
Nördlingen St. Salvator
Sing- und Memoryspiele, sowie Ergänzungsaufgaben sollen den Senioren die Möglichkeit geben, ihrem Gedächtnis „auf die Sprünge“ zu helfen und dies im Alltag mit einzubauen.
Welche Techniken, Spiele und Beschäftigungen gibt es und können auch von Alleinstehenden zu Hause gemacht werden?

Bruder Klaus von Flüe

Daten und Taten. Klaus von der Flüe erlangte weithin Bekanntheit bis zum heutigen Tag. Wege zu Frieden
Mo. 19.05.25 19:00
Pfarrheim Riedlingen
Kath. Landvolkbewegung Donau-Ries-Wemding
Das Leben und Wirken von Klaus von Flüe. Wo lebte Bruder Klaus und wann und warum wurde er heilig gesprochen.

Die kirchliche Weltsynode geht weiter

Ablauf, Beschlüsse und Reformansätze
Di. 20.05.25 19:30
Pfarrheim Asbach-Bäumenheim
Asbach-Bäumenheim Maria Immaculata
"Wir wollen eine synodale Kirche sein ...". so Papst Leo XIV, gleich in seiner ersten Ansprache. Das Großprojekt der Weltsynode ist ein Vermächtnis von Papst Franziskus für die Kirche. Noch kurz vor seinem Tod hat er den Zeitplan für die "Umsetzungsphase" der Weltsynode 2025-2028 in Kraft gesetzt.
Sie soll zuerst mit der Beteiligung der Gläubigen in den Ortskirchen und ihren Einrichtungen beginnen, dann über nationale und kontinentale Zwischenstufen mit einer kirchlichen Generalversammlung im Vatikan abschließen. Kirchliche Synodalität bedeutet "gemeinsames Vorangehen": Auch in unseren Pfarreiengemeinschaften sind wir zur Mitwirkung an den Prozessen der Entscheidungsfindung eingeladen. Nach einem Referat (Präsentation) über Ablauf und Beschlüsse der Kirchenversammlung besprechen wir wegweisende Reformansätze für eine "synodale Kirche" der Zukunft (z.B. Entfaltung des Glaubenslebens, Formen der Teilhabe und Mitgestaltung, Rolle der Frau).
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Über Gott und die Welt: Glaube im Gespräch" statt, der Eintritt ist frei.

Herstellen von Kräuterlikören mit Salcher Sandra

Von der Herstellung bis zur Fertigstellung
Mi. 21.05.25 19:30
Pfarrheim Minderoffingen
Minderoffingen St. Laurentius

Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)

certqua_siegel_qesplus_klein_4c