Aktuelle Veranstaltungen der KEB Donau-Ries

Maria Himmelfahrt - Feiertag?

Welche Bedeutung hat dieser Feiertag noch in unserem Leben und wo kommt er eigentlich her?
Mo. 14.07.25 14:00
Vereinsheim vom Kaninchenzuchtverein Mahingen
Maihingen Mariä Himmelfahrt
Maria Himmelfahrt am 15.08.
Ist er noch Feiertag?

Zauberhafte Sagenwelt

Sagen und Legenden aus dem Ries bis hinein ins Kesseltal
Mo. 14.07.25 14:30
Stüble von St. Salvator Nördlingen
Nördlingen St. Salvator
Märchen und Sagen = Kulturgut
Die Referentin wird lebhaft über Sagen und Legenden aus dem Ries und Kesseltal berichten.
Di. 15.07.25 12:00
Basilika Maria Brünnlein
Wemding - Wallfahrt Maria Brünnlein
Der Anfang der Wallfahrt Maria Brünnlein liegt in mancherlei Hinsicht im Dunkeln. Fest steht, dass um das Jahr 1680 ein junger Mann namens Franz Forell - möglicherweise aus Rom - eine Marienfigur, das heutige Gnadenbild, in seine Heimatstadt mitbrachte. Schlagartig bekannt wurde diese Marienfigur, als der Überlieferung nach ein evangelischer Reitersmann, der an heftigen Kopfschmerzen litt, Hilfe fand, nachdem er vor dem Bildnis vertrauensvoll gebetet hatte.
Im August 1748 fand die Grundsteinlegung für die neue Kirche statt, an der rund 8000 Menschen teilnahmen. Es dauerte bis zum April 1782 bis die Rokokokirche soweit fertig gestellt worden war, dass sie geweiht werden konnte.
Das Barockbaukunst stammt von dem österreichischen Deutschordensbaudirektor Franz Joseph Roth. Fresken und Stuckarbeiten sind Werke der Wessobrunner Stuckateure Johann Baptist Zimmermann und seines Sohnes Michael. Die Kirche wurde 1998 von Papst Johannes Paul II. zur Basilika minor erhoben und erstrahlt nach seiner Generalsanierung heute in hellem Glanz.

Bildungsfahrt nach Wemding in die Hostienbäckerei

Einblick und Ablauf in der Backstube, Versand der Hostien
Di. 15.07.25 13:30
Hostienbäckerei Wemding - Karmelitinnenkloster Maria Mutter des Erlösers
Oettingen St. Sebastian
Führung in der Hostienbäckerei, sowie Information zur Tradition des Hostienbackens. Ebenfalls wird und die Herstellung und Bedeutung der unterschiedlichen Hostien vermittelt.

Abfahrt: Pfarrheim Sonnengasse Oettingen um 13:00 Uhr (um Bildung von Fahrgemeinschaften wird gebeten)
Teilnehmergebühren: 8 Euro incl. Führung (und anschließend Kaffee und Kuchen)
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 10.07.25 bei Frau Leigart Annemarie und Frau Kaußler Brigitte und Frau Ella Preiß
Mi. 16.07.25 11:00
Basilika Maria Brünnlein
Wemding - Wallfahrt Maria Brünnlein
Der Anfang der Wallfahrt Maria Brünnlein liegt in mancherlei Hinsicht im Dunkeln. Fest steht, dass um das Jahr 1680 ein junger Mann namens Franz Forell - möglicherweise aus Rom - eine Marienfigur, das heutige Gnadenbild, in seine Heimatstadt mitbrachte. Schlagartig bekannt wurde diese Marienfigur, als der Überlieferung nach ein evangelischer Reitersmann, der an heftigen Kopfschmerzen litt, Hilfe fand, nachdem er vor dem Bildnis vertrauensvoll gebetet hatte.
Im August 1748 fand die Grundsteinlegung für die neue Kirche statt, an der rund 8000 Menschen teilnahmen. Es dauerte bis zum April 1782 bis die Rokokokirche soweit fertig gestellt worden war, dass sie geweiht werden konnte.
Das Barockbaukunst stammt von dem österreichischen Deutschordensbaudirektor Franz Joseph Roth. Fresken und Stuckarbeiten sind Werke der Wessobrunner Stuckateure Johann Baptist Zimmermann und seines Sohnes Michael. Die Kirche wurde 1998 von Papst Johannes Paul II. zur Basilika minor erhoben und erstrahlt nach seiner Generalsanierung heute in hellem Glanz.

Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)

certqua_siegel_qesplus_klein_4c