Aktuelle Veranstaltungen der KEB Donau-Ries

So. 20.07.25 15:00
Basilika Maria Brünnlein
Wemding - Wallfahrt Maria Brünnlein
Der Anfang der Wallfahrt Maria Brünnlein liegt in mancherlei Hinsicht im Dunkeln. Fest steht, dass um das Jahr 1680 ein junger Mann namens Franz Forell - möglicherweise aus Rom - eine Marienfigur, das heutige Gnadenbild, in seine Heimatstadt mitbrachte. Schlagartig bekannt wurde diese Marienfigur, als der Überlieferung nach ein evangelischer Reitersmann, der an heftigen Kopfschmerzen litt, Hilfe fand, nachdem er vor dem Bildnis vertrauensvoll gebetet hatte.
Im August 1748 fand die Grundsteinlegung für die neue Kirche statt, an der rund 8000 Menschen teilnahmen. Es dauerte bis zum April 1782 bis die Rokokokirche soweit fertig gestellt worden war, dass sie geweiht werden konnte.
Das Barockbaukunst stammt von dem österreichischen Deutschordensbaudirektor Franz Joseph Roth. Fresken und Stuckarbeiten sind Werke der Wessobrunner Stuckateure Johann Baptist Zimmermann und seines Sohnes Michael. Die Kirche wurde 1998 von Papst Johannes Paul II. zur Basilika minor erhoben und erstrahlt nach seiner Generalsanierung heute in hellem Glanz.

Orden in Indien

Welche Orden gibt es in Indien? Wie unterscheiden sich diese Orden? Was wird gelehrt?
Di. 22.07.25 14:00
Pfarrheim Feldheim
Feldheim St. Georg
Indien beherbergt eine Vielzahl von Orden und religiösen Gemeinschaften, die sowohl im Hinduismus, Jainismus als auch im Buddhismus zu finden sind. Diese Orden, bekannt als Sampradaya oder Pantha, spielen eine bedeutende Rolle im spirituellen und sozialen Gefüge Indiens.
Die Mitglieder dieser Orden, oft Sadhus oder Swamis genannt, leben nach bestimmten Regeln, die ihre Hingabe an eine bestimmte Gottheit oder Lehrmeinung widerspiegeln.
Der Referent, der aus Indien stammt, wird über die Vielfalt der Orden informieren.

Bildungsfahrt nach Unterliezheim

Kirchenführung und Führung in der Denzel-Wegkapelle John Pawson
Di. 22.07.25 15:00
Pfarrheim Asbach-Bäumenheim
Asbach-Bäumenheim Maria Immaculata
Führung in der Klosterkirche Unterliezheim - ist ein ehemaliges Kloster der Benediktinerinnen.
Gründung: 1026, vermutlich durch einen Grafen Adalbert und dessen Gattin Judita, übergeben an den Bischof Bruno von Augsburg.
Führung in der Denzel-Wegkapelle von John Pawson.

Treffpunkt: 15:00 Uhr Parkplatz vor der Kirche, Römerstr. 30

Maria Magdalena - Vortrag

Begleiterin Jesu und Zeugin seiner Kreuzigung und Auferstehung
Mi. 23.07.25 14:00
Kath. Pfarrheim Deiningen
Deiningen St. Martin
Wer war Maria Magdalena für Jesus?
Maria von Magdala oder Maria Magdalena ist eine der Frauen, die mit Jesus durch Galiläa und bis nach Jerusalem ziehen.
Erfahren wir Näheres durch den Referenten.
Do. 24.07.25 10:30
Basilika Maria Brünnlein
Wemding - Wallfahrt Maria Brünnlein
Der Anfang der Wallfahrt Maria Brünnlein liegt in mancherlei Hinsicht im Dunkeln. Fest steht, dass um das Jahr 1680 ein junger Mann namens Franz Forell - möglicherweise aus Rom - eine Marienfigur, das heutige Gnadenbild, in seine Heimatstadt mitbrachte. Schlagartig bekannt wurde diese Marienfigur, als der Überlieferung nach ein evangelischer Reitersmann, der an heftigen Kopfschmerzen litt, Hilfe fand, nachdem er vor dem Bildnis vertrauensvoll gebetet hatte.
Im August 1748 fand die Grundsteinlegung für die neue Kirche statt, an der rund 8000 Menschen teilnahmen. Es dauerte bis zum April 1782 bis die Rokokokirche soweit fertig gestellt worden war, dass sie geweiht werden konnte.
Das Barockbaukunst stammt von dem österreichischen Deutschordensbaudirektor Franz Joseph Roth. Fresken und Stuckarbeiten sind Werke der Wessobrunner Stuckateure Johann Baptist Zimmermann und seines Sohnes Michael. Die Kirche wurde 1998 von Papst Johannes Paul II. zur Basilika minor erhoben und erstrahlt nach seiner Generalsanierung heute in hellem Glanz.

Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)

certqua_siegel_qesplus_klein_4c