Veranstaltungen

Krabbelgruppe Munzingen Montag

Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Mo. 14.04.25 09:30 - 11:00
Gemeinderaum Munzingen
Wallerstein St. Alban
Eltern-Kind-Gruppe
Termine und Themen:
13.01.25 Winterzeit mit Kindern
20.01.25 Erkundung der Natur
27.01.25 Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
03.02.25 Entspannungsübungen - Förderung der Körperwahrnehmung
10.02.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
24.02.25 Rituale sind wichtig
10.03.25 Fastenzeit mit Kindern
17.03.25 Fingerfarben - Förderung der Feinmotorik
24.03.25 Märchen erzählen
31.03.25 Familienzuwachs - Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
07.04.25 Ostern - wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
14.04.25 Fingerspiele
28.04.25 Frühling mit Kindern
19.05.25 Erkundung eines Spielplatzes
12.05.25 Bewegungsspiele
26.05.25 Schlafen - Gewohnheiten - Rituale
02.06.25 Wasserspielplatz erkunden
16.06.25 Kniereiterspiele
23.06.25 Kneten - Förderung der Kreativität und Motorik
30.06.25 Sauberkeit - Wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?

Eltern-Kind-Gruppe Rögling Montag 09:30-11:00 Uhr

Fragen der Kleinkindpädagogik, Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Mo. 14.04.25 09:30 - 11:00
Nadlerhaus Rögling
Rögling St. Petrus und Paulus
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept der Eltern-Kind-Gruppe vor
Termine und Themen:
13.01.25 Rituale sind wichtig für Kleinkinder
20.01.25 Fingerspiele
27.01.25 Kniereiterspiele
03.02.25 Organisation - wer übernimmt welche Aufgaben
10.02.25 Entspannungsübungen - Förderung der Körperwahrnehmung
17.02.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
24.02.25 Tanzen
03.03.25 Fasching - warum verkleiden wir uns?
10.03.25 Besuch einer Stadtbibliothek / Bücherei
17.03.25 Familienzuwachs - Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
24.03.25 Frühling mit Kindern
31.03.25 Gesunde Ernährung - Ernähren wir uns als Familie gesund?
07.04.25 Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
14.04.25 Sauberkeit - wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
21.04.25 Ostern - wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
28.04.25 Märchen erzählen - Phantasie und Vorstellungskraft fördern
05.05.25 Geschwisterstreitigkeiten - wie soll man damit umgehen?
12.05.25 Muttertag - Wie wichtig ist euch dieser Tag?
19.05.25 Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen.
26.05.25 Fingerfarben
02.06.25 Vatertag - Wie wichtig ist euch dieser Tag?
09.06.25 Ängste, Sorgen und Erwartungen an den Kindern. Wie kann ich dabei mein Kind unterstützen?
16.06.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
23.06.25 Kleine Entdecker im Wald
30.06.25 Tiere in der Natur erleben

Kochen für Seniorinnen

Einfache und gesunde Gerichte schnell zubereitet - bekannte Zutaten einmal anders verwendet
Mo. 14.04.25 14:00
Liselotte-Nold-Schule
Nördlingen St. Salvator

Die Bedeutung des Ostereis - Gestaltung mit verschiedenen Techniken für den Osterschmuck in der Kirche

Im Christentum wurde das Ei zum Symbol für die Auferstehung von Jesus Christus
Di. 15.04.25 09:00
Pfarrheim Feldheim
Feldheim St. Georg
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Eltern-Kind-Gruppe Maihingen Dienstag

Fragen der Kleinkindpädagogik, Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Di. 15.04.25 09:30 - 11:00
Theaterheim Maihingen
Maihingen Mariä Himmelfahrt
Eltern-Kind-Gruppe
Bei der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept der Eltern-Kind-Gruppe vor.
07.01.25 Kennenlernen
14.01.25 Tanzen - Musikalische Früherziehung
21.01.25 Organisation - wer übernimmt welche Aufgaben
28.01.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
04.02.25 Rituale sind wichtig
11.02.25 Kinder regeln beibringen
18.02.25 Märchen erzählen
25.02.25 Kniereiterspiele
04.03.25 Fasching - warum verkleiden wir uns?
11.03.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
18.03.25 Frühling mit Kindern
25.03.25 Fastenzeit mit Kindern
06.05.25 Muttertag - wie wichtig ist euch dieser Tag?
13.05.25 Impfung. Welche Vor- bzw. Nachteile hat die Impfung?
20.05.25 Fingerspiele
27.05.25 Vatertag - wie wichtig ist euch dieser Tag?
01.04.25 Geschwisterstreitigkeiten - wie soll ich damit umgehen?
08.04.25 Bastelaktion
15.04.25 Ostern - wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
22.04.25 Trotzphase - wie gehe ich damit um?
29.04.25 Schwungtuch
03.06.25 Schlafen - Gewohnheiten und Rituale
10.06.25 Tiere in der Natur erleben
17.06.25 Saisonale Früchte
24.06.25 Gesunde Ernährung

Krabbelfrösche Dienstag 09:30-11:00 Uhr - Asbach-Bäumenheim

Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern, Fragen der Kleinkindpädagogik)
Di. 15.04.25 09:30 - 11:00
Pfarrheim Asbach-Bäumenheim
Asbach-Bäumenheim Maria Immaculata
Eltern-Kind-Gruppe
07.01.25 Schwungtuch
14.01.25 Winterzeit mit Kindern
21.01.25 Erkundung der Natur
28.01.25 Abschied nehmen in der Gruppe
04.02.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
11.02.25 Trotzphase - wie gehe ich damit um?
18.02.25 Fingerfarben
25.02.25 Fasching - warum verkleiden wir uns?
11.03.25 Kresse säen
18.03.25 Fastenzeit mit Kindern
01.04.25 Frühling mit Kindern
08.04.25 Freies Malen
15.04.25 Ostern - wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
29.04.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
06.05.25 Muttertag - wie wichtig ist euch dieser Tag?
13.05.25 Barfußpfad
20.05.25 Märchen erzählen - Phantasie und Vorstellungskraft
27.05.25 Vatertag - wie wichtig ist Euch dieser Tag?
03.06.25 Sommerzeit mit Kindern
10.06.25 Tanzen - Musikalische Früherziehung
17.06.25 Erkundung eines Spielplatzes
24.06.25 Wasserspielplatz erkunden
01.07.25 Erkundung des Pfarrgartens
08.07.25 Kniereiterspiele
15.07.25 Entspannungsübungen
22.07.25 Tiere in der Natur erleben

Eltern-Kind-Gruppe Krabbelmäuse Monheim Dienstag

Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Di. 15.04.25 10:00 - 11:30
Haus St. Walburg Monheim
Monheim St. Walburga
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept von der Eltern-Kind-Gruppe vor.
Termine und Themen:
14.01.25 Rituale sind wichtig für Kleinkinder - Gestaltung der Gruppenstunde
21.01.25 Rituale sind wichtig für Kleinkinder - Gestaltung eines Geburtstages
28.01.25 Kniereiterspiele
04.02.25 Entspannungsübungen - Förderung der Körperwahrnehmung
11.02.25 Schlafen Gewohnheiten und Rituale
18.02.25 Ängste, Sorgen und Erwartungen an den Kindern
25.02.25 Fastenzeit mit Kindern -Worauf kann man alles verzichten?
04.03.25 Geschwisterstreitigkeiten
11.03.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
18.03.25 Familienzuwachs - wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
25.03.25 Erkundung der Natur
01.04.25 Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
08.04.25 Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
15.04.25 Gesunde Ernährung
22.04.25 Massage am Kind / Mama
29.04.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
06.05.25 Märchen erzählen - Phantasie und Vorstellungskraft fördern
13.05.25 Kneten
20.05.25 Tanzen - musikalische Früherziehung
27.05.25 Schwungtuch - Förderung der Grobmotorik
03.06.25 Vorstellung eines Buches
10.06.25 Bastelaktion
17.06.25 Wasserspielplatz erkunden
24.06.25 Erkundung eines Spielplatzes
Di. 15.04.25 15:30
Haus Maria Brünnlein Wemding
Wemding - Wallfahrt Maria Brünnlein
Der Anfang der Wallfahrt Maria Brünnlein liegt in mancherlei Hinsicht im Dunkeln. Fest steht, dass um das Jahr 1680 ein junger Mann namens Franz Forell - möglicherweise aus Rom - eine Marienfigur, das heutige Gnadenbild, in seine Heimatstadt mitbrachte. Schlagartig bekannt wurde diese Marienfigur, als der Überlieferung nach ein evangelischer Reitersmann, der an heftigen Kopfschmerzen litt, Hilfe fand, nachdem er vor dem Bildnis vertrauensvoll gebetet hatte.
Im August 1748 fand die Grundsteinlegung für die neue Kirche statt, an der rund 8000 Menschen teilnahmen. Es dauerte bis zum April 1782 bis die Rokokokirche soweit fertig gestellt worden war, dass sie geweiht werden konnte.
Das Barockbaukunst stammt von dem österreichischen Deutschordensbaudirektor Franz Joseph Roth. Fresken und Stuckarbeiten sind Werke der Wessobrunner Stuckateure Johann Baptist Zimmermann und seines Sohnes Michael. Die Kirche wurde 1998 von Papst Johannes Paul II. zur Basilika minor erhoben und erstrahlt nach seiner Generalsanierung heute in hellem Glanz.

Eltern-Kind-Gruppe Krabbelzwerge Monheim Mittwoch

Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Mi. 16.04.25 10:00 - 11:30
Haus St. Walburg Monheim
Monheim St. Walburga
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept von der Eltern-Kind-Gruppe vor.
Termine und Themen:
08.01.25 Trotzphase - wie gehe ich damit um?
15.01.25 Erkundung der Natur
22.01.25 Typische Kinderkrankheiten - Worauf muss ich achten?
29.01.25 Schwungtuch
05.02.25 Freies Malen
12.02.25 Massage am Kind/ Mama
19.02.25 Backen / Kochen Förderung der Feinmotorik
26.02.25 Fasching - warum verkleiden wir uns?
05.03.25 Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung
12.03.25 Kinder Regeln beibringen
19.03.25 Bewegungsspiele
26.03.25 Frühling mit Kindern
02.04.25 Vorstellung eines Buches
09.04.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
16.04.25 Ostern - wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
23.04.25 Entspannungsübungen - Förderung der Körperwahrnehmung
30.04.25 Kneten
07.05.25 Muttertag, wie wichtig ist mir dieser Tag?
14.05.25 Lösung von Konflikten in der Gruppe
21.05.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
28.05.25 Vatertag, wie wichtig ist mir dieser Tag?
04.06.25 Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
11.06.25 Fingerspiele
18.06.25 Erkundung eines Spielplatzes
25.06.25 Erkundung des Pfarrgartens

Polizeigeschichten

Wie schütze ich mich vor ungebetenen Gästen! Kombiniert mit lustigen Geschichten aus dem Polizeialltag
Mi. 16.04.25 14:30
Pfarrheim Gosheim
Gosheim Mariä Geburt