KEB Donau-Ries
Aktuelle Veranstaltungen der KEB Donau-Ries
22.01.2021
bis
24.01.2021
Kloster Maihingen
Ort: Kloster Maihingen
Klosterhof 5, 86747 Maihingen
Klosterhof 5, 86747 Maihingen
Gemeinschaftstage bieten die Möglichkeit, das Leben zu feiern und an Lebensthemen dran zu bleiben. Mitglieder der Gemeinschaft Lumen Christi und alle, die am Thema oder der Gemeinschaft interessiert sind, treffen sich: Erfahrungsaustausch und Impulse sowie kreatives Tun und gemeinsames Beten ermöglichen und fördern das Erleben von Gemeinschaft. Es gibt Raum, um zur Ruhe zu kommen und sich für Gottes Gegenwart zu öffnen.
Leitung: Team Gemeinschaft Lumen Christi
Ort: Kloster Maihingen
Tagessatz: 35 – 46 € (EZ)
Leitung: Team Gemeinschaft Lumen Christi
Ort: Kloster Maihingen
Tagessatz: 35 – 46 € (EZ)
28.01.2021
19:30
Gedanken ums alte Jahr und zukunftsschauend ins neue Jahr - Impulse nutzen
Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau
Ort: Caritas Begegnungszentrum - großer Seminarraum
Reichsstraße 52, 86609 Donauwörth
Reichsstraße 52, 86609 Donauwörth
31.01.2021
14:00
Kloster Maihingen
Ort: Kloster Maihingen
Klosterhof 5, 86747 Maihingen
Klosterhof 5, 86747 Maihingen
Alle, die Freude am gemeinsamen Beten haben, sind herzlich eingeladen. Inhalt der Meditationssonntage ist das Jesus-Gebet, auch Herzensgebet genannt. Wir beginnen mit Übungen zur Körper- oder Naturwahrnehmung. Darauf folgen drei Meditationseinheiten zu je 30 Minuten, aufgeteilt in 25 Minuten sitzen in Stille und 5 Minuten meditatives Gehen. Ab 14 Uhr besteht die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen.
Leitung: Ingrid M. Graf, Roland Schertler
Ort: Kloster Maihingen
Zeitraum: 14 – 17 Uhr
Gesamtkosten: auf Spendenbasis
Leitung: Ingrid M. Graf, Roland Schertler
Ort: Kloster Maihingen
Zeitraum: 14 – 17 Uhr
Gesamtkosten: auf Spendenbasis
02.02.2021
19:30
Er heilte viele, die an allen möglichen Krankheiten litten, Mk 1, 29-39
Auchsesheim St. Georg
Ort: Pfarrheim Auchsesheim
Werner-Egk-Platz 24, 86609 Donauwörth
Werner-Egk-Platz 24, 86609 Donauwörth
10.02.2021
19:00
bis
21:30
Oettingen St. Sebastian
Ort: kath. Pfarrheim
Sonnengasse 11, 86732 Oettingen in Bayern
Sonnengasse 11, 86732 Oettingen in Bayern
10.02.2021
19:30
Minderoffingen St. Laurentius
Ort: Pfarrhaus Minderoffingen
Obere Straße 14, 86748 Marktoffingen
Obere Straße 14, 86748 Marktoffingen
11.02.2021
19:00
gemütliches Beisammensein in der Weinstube "Post", Oettingen
Oettingen St. Sebastian
Ort: kath. Pfarrheim
Sonnengasse 11, 86732 Oettingen in Bayern
Sonnengasse 11, 86732 Oettingen in Bayern
25.02.2021
19:30
Gruppentreffen und Reflexion - Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch
Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau
Ort: Pfarrheim Münster Zu Unserer Lieben Frau
Münsterplatz 4, 86609 Donauwörth
Münsterplatz 4, 86609 Donauwörth
27.02.2021
Kloster Maihingen
Ort: Kloster Maihingen
Klosterhof 5, 86747 Maihingen
Klosterhof 5, 86747 Maihingen
Die Dyade ist ein meditatives Zwiegespräch in einer fest vorgegebenen zeitlichen Form mit einem klaren und einfachen Ablauf. Sie unterstützt den Menschen dabei, sich ganz auf sich selbst einzulassen. Dabei liegt der Fokus nicht auf theoretischen Gedanken zu einer gestellten Lebensfrage; es geht darum, in sich hinein zu spüren, was sich auf der Gefühlsebene zeigt und was in einem selbst lebendig ist.
Die Begegnung findet auf der Herzebene statt und hinterlässt bei den Teilnehmern meist eine tiefe Ruhe und Ausgeglichenheit. Viele Menschen erleben Dyaden als eine Chance, alltäglichen Stress und Ärger hinter sich zu lassen und wieder mit seiner eigenen menschlichen Existenz in Verbindung zu kommen.
Weitere Informationen: Website und Sonderprospekt
Eignet sich gut in Kombination mit dem Meditationssonntag.
Leitung: Ansgar van Olfen
Ort: Kloster Maihingen
Zeitraum: 10 – 18 Uhr
Gesamtkosten: 35 – 100 €, inkl. Mittagessen und Kaffee
Die Begegnung findet auf der Herzebene statt und hinterlässt bei den Teilnehmern meist eine tiefe Ruhe und Ausgeglichenheit. Viele Menschen erleben Dyaden als eine Chance, alltäglichen Stress und Ärger hinter sich zu lassen und wieder mit seiner eigenen menschlichen Existenz in Verbindung zu kommen.
Weitere Informationen: Website und Sonderprospekt
Eignet sich gut in Kombination mit dem Meditationssonntag.
Leitung: Ansgar van Olfen
Ort: Kloster Maihingen
Zeitraum: 10 – 18 Uhr
Gesamtkosten: 35 – 100 €, inkl. Mittagessen und Kaffee
28.02.2021
Kloster Maihingen
Ort: Kloster Maihingen
Klosterhof 5, 86747 Maihingen
Klosterhof 5, 86747 Maihingen
Alle, die Freude am gemeinsamen Beten haben, sind herzlich eingeladen. Inhalt der Meditationssonntage ist das Jesus-Gebet, auch Herzensgebet genannt. Wir beginnen mit Übungen zur Körper- oder Naturwahrnehmung. Darauf folgen drei Meditationseinheiten zu je 30 Minuten, aufgeteilt in 25 Minuten sitzen in Stille und 5 Minuten meditatives Gehen. Ab 14 Uhr besteht die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen.
Leitung: Ingrid M. Graf, Roland Schertler
Ort: Kloster Maihingen
Zeitraum: 14 – 17 Uhr
Gesamtkosten: auf Spendenbasis
Leitung: Ingrid M. Graf, Roland Schertler
Ort: Kloster Maihingen
Zeitraum: 14 – 17 Uhr
Gesamtkosten: auf Spendenbasis
Aktuelle Veranstaltungen der KEB - Diözesanarbeitsgemeinschaft
21.01.2021
19:00
Vorbereitungstreffen für Multiplikatorinnen zum Weltgebetstag der Frauen 2021
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Weltgebetstagsordnung wurde von den Frauen aus Vanuatu gestaltet, greift das Thema "Worauf bauen wir?" auf und lädt ein, das unbekannte Vanuatu zu entdecken. Schwerpunkte der Studientage sind:
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
22.01.2021
09:00
Vorbereitungstreffen für Multiplikatorinnen zum Weltgebetstag der Frauen 2021
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Evangelisches Forum Annahof
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Die Weltgebetstagsordnung wurde von den Frauen aus Vanuatu gestaltet, greift das Thema "Worauf bauen wir?" auf und lädt ein, das unbekannte Vanuatu zu entdecken. Schwerpunkte der Studientage sind:
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
Veranstaltung entfällt
22.01.2021
16:00
200. Geburtstag des Priesters und Gesundheitsreformers Sebastian Kneipp
Akademisches Forum
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Schon zu Lebzeiten erreichte der „Wasserdoktor“ Sebastian Kneipp (1821 – 1897) europaweite Bekanntheit. Der Schlüssel zum Erfolg seines Heilverfahrens war die ganzheitliche Ausrichtung auf naturheilkundlicher Basis. Sie gründet auf dem Zusammenspiel von fünf Elementen: Wasser, Ernährung, Bewegung, Kräuter und innere Ordnung.
Die Hydrotherapie wird dabei zum Markenzeichen. Bekannt seit der Antike, erfährt sie im 19. Jahrhundert gerade durch Kneipp neue Aufmerksamkeit: „Im Wasser liegt die Heilkraft.“
Doch Sebastian Kneipp weiß auch um seine Bedeutung als Priester und Seelsorger. Oft genug muss er feststellen, dass die Einheit von Leib und Seele ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Anwendungen und die Genesung der Menschen ist.
Wie immer man dem Bad Wörishofener Pfarrer Sebastian Kneipp auch begegnen mag: seine kernige, unverfälschte Art, die Menschen anzunehmen und seine Wassertherapie sind zeitlos und begeistern bis heute.
Studiennachmittag in Kooperation mit dem Verein für Augsburger Bistumsgeschichte.
Die Hydrotherapie wird dabei zum Markenzeichen. Bekannt seit der Antike, erfährt sie im 19. Jahrhundert gerade durch Kneipp neue Aufmerksamkeit: „Im Wasser liegt die Heilkraft.“
Doch Sebastian Kneipp weiß auch um seine Bedeutung als Priester und Seelsorger. Oft genug muss er feststellen, dass die Einheit von Leib und Seele ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Anwendungen und die Genesung der Menschen ist.
Wie immer man dem Bad Wörishofener Pfarrer Sebastian Kneipp auch begegnen mag: seine kernige, unverfälschte Art, die Menschen anzunehmen und seine Wassertherapie sind zeitlos und begeistern bis heute.
Studiennachmittag in Kooperation mit dem Verein für Augsburger Bistumsgeschichte.
23.01.2021
10:00
Vorbereitungstreffen für Multiplikatorinnen zum Weltgebetstag der Frauen 2021
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Evangelisches Forum Annahof
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Die Weltgebetstagsordnung wurde von den Frauen aus Vanuatu gestaltet, greift das Thema "Worauf bauen wir?" auf und lädt ein, das unbekannte Vanuatu zu entdecken. Schwerpunkte der Studientage sind:
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
25.01.2021
19:00
Vorbereitungstreffen für Multiplikatorinnen zum Weltgebetstag der Frauen 2021
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Evangelisches Forum Annahof
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Die Weltgebetstagsordnung wurde von den Frauen aus Vanuatu gestaltet, greift das Thema "Worauf bauen wir?" auf und lädt ein, das unbekannte Vanuatu zu entdecken. Schwerpunkte der Studientage sind:
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
26.01.2021
19:30
Wie veränderte Kommunikation zu "digitalem Stress" führt
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen unserer Gesellschaft und durchdringt heute Arbeitswelt, Privatleben und öffentliches Leben. Neben den zahlreichen Vorteilen digitaler Technologien und Medien kann deren Nutzung auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben und digitalen Stress verursachen – u.a. durch das Gefühl der ständigen Erreichbarkeit, die Entgrenzung von Arbeits- und Privatleben und die Informationsflut. Handysucht, Smombies und Cybermobbing betreffen insbesondere Kinder und Jugendliche. Und Ältere stehen dieser Entwicklung oft ratlos gegenüber.
Der Vortrag diskutiert auslösende Faktoren sowie Bewältigungsstrategien.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Der Vortrag diskutiert auslösende Faktoren sowie Bewältigungsstrategien.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
28.01.2021
19:30
Warum die Evolutionstheorie ein Geschenk für den Schöpfungsglauben ist
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Möglichkeit, Gott als Ersatzerklärung für unverstandene Welträtsel herzunehmen, ist durch Darwins Evolutionstheorie ein für alle Mal vorbei. Auf den ersten Blick mag dies für die Theologie eine schmerzliche Ernüchterung sein, auf lange Sicht kann diese Einsicht aber zu einer reinigenden Kraft für unseren Glauben werden.
Einmal in dem negativen Sinn, dass sie uns nötigt, die Transzendenz Gottes absolut ernst zu nehmen. Zum andern aber auch in der positiven Weise, dass uns die evolutive Sichtweise erlaubt, Geschaffensein als restlose Bezogenheit auf ein göttliches Ziel aufzufassen, das den Geschöpfen den Widerstand gegen einen Rückfall ins Nichts in zunehmend aktiver Weise ermöglicht. Für den Menschen kann das Bewusstsein einer solchen Bezogenheit zu einer neuen Art selbst-transzendenter Gotteserfahrung werden.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Einmal in dem negativen Sinn, dass sie uns nötigt, die Transzendenz Gottes absolut ernst zu nehmen. Zum andern aber auch in der positiven Weise, dass uns die evolutive Sichtweise erlaubt, Geschaffensein als restlose Bezogenheit auf ein göttliches Ziel aufzufassen, das den Geschöpfen den Widerstand gegen einen Rückfall ins Nichts in zunehmend aktiver Weise ermöglicht. Für den Menschen kann das Bewusstsein einer solchen Bezogenheit zu einer neuen Art selbst-transzendenter Gotteserfahrung werden.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
29.01.2021
18:00
bis
30.01.2021
17:30
Männerseelsorge
Ort: Allgäuhaus Wertach
Kolpingstraße 1, 87497 Wertach
Kolpingstraße 1, 87497 Wertach
Du drehst schon einige Runden auf dem Parcours deines Lebens. Und was sich am Anfang noch nach großer Freiheit und Aufbruch angefühlt hat, wirkt heute teilweise beschwerlich? Zugleich hast du das Gefühl, auf der Bremse zu stehen und von anderen überrundet zu werden?
Wenn dem so ist, dann brauchst du einen Boxenstopp, eine kleine Auszeit um:
- Deine innere Krafttankstelle zu finden.
- Deinen Kofferraum von unnötigem Ballast zu befreien.
- Dein Navi neu zu justieren, um das nächste Ziel einzugeben, um dann…
- Deine PS neu oder auch ganz anders auf die Straße zu bringen.
Inhalt:
- Standort: Wo stehe ich heute?
- Dich selbst mit deinen Wünschen und Gefühlen wahrnehmen.
- Deine inneren Kraftquellen finden.
- Deine Stärken und Qualitäten entdecken.
- Visionen und Ziele entwickeln und das Heft des Handelns in die Hände nehmen.
- Raum und Zeit für Gespräche.
Wenn dem so ist, dann brauchst du einen Boxenstopp, eine kleine Auszeit um:
- Deine innere Krafttankstelle zu finden.
- Deinen Kofferraum von unnötigem Ballast zu befreien.
- Dein Navi neu zu justieren, um das nächste Ziel einzugeben, um dann…
- Deine PS neu oder auch ganz anders auf die Straße zu bringen.
Inhalt:
- Standort: Wo stehe ich heute?
- Dich selbst mit deinen Wünschen und Gefühlen wahrnehmen.
- Deine inneren Kraftquellen finden.
- Deine Stärken und Qualitäten entdecken.
- Visionen und Ziele entwickeln und das Heft des Handelns in die Hände nehmen.
- Raum und Zeit für Gespräche.
01.02.2021
19:30
Augsburger Musikerinnen und Komponistinnen
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Augsburg nennt sich Mozartstadt und ist stolz auf seine Musikgeschichte. Ganz vergessen sind allerdings die Beiträge von musizierenden Frauen wie Erna Woll, Augsburger Kyrie 1984, Anna von Schaden, Pianistin am Hof von Oettingen-Wallerstein und Förderin von Ludwig van Beethoven, Nannette Streicher geb. Stein, Beethovens Klavierbauerin in Wien, Hortense de Beauharnais, ehem. Königin von Holland, und Susanna Jacobina Jungert, bislang völlig unbekannte Augsburger Starsopranistin und Schülerin von Johann Gottfried Seyfert.
Die Referentin widmet sich in ihrem Vortrag vergessenen Augsburger Musikerinnen und gibt einen Einblick in die Goldene Traube, das Zentrum bürgerlicher Musikausübung in Augsburg zur Mozartzeit.
Carry Brachvogel (1864-1942): "Modern sein heißt für die Frau ein eigenes Gesetz in der Brust tragen (...): die Persönlichkeit."
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Die Referentin widmet sich in ihrem Vortrag vergessenen Augsburger Musikerinnen und gibt einen Einblick in die Goldene Traube, das Zentrum bürgerlicher Musikausübung in Augsburg zur Mozartzeit.
Carry Brachvogel (1864-1942): "Modern sein heißt für die Frau ein eigenes Gesetz in der Brust tragen (...): die Persönlichkeit."
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
04.02.2021
19:00
Wie ich im Alltag erfolgreich auftreten kann
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Stimme hat immer etwas mit "Stimmung", der Ton mit "Tonus" (Körperspannung) zu tun. Die wenigsten wissen jedoch, dass wir auf diesen Klang Einfluss nehmen können und unsere Stimme gezielt einzusetzen vermögen.
Das Sprechtraining hält eine Vielzahl von Übungen für Sie bereit, Ihr Sprechen zu optimieren. Beispielsweise geht es um Techniken, die Atmung ökonomisch zu führen, so dass der Inhalt unangestrengt den Zuhörer erreicht. Darüber hinaus wird die Körpersprache und deren nonverbalen Signale ein wichtiger Bestandteil des Workshops sein.
Termine:
Donnerstag, 4. Februar und
Donnerstag, 11. Februar 2021
jeweils 19.00 21.00 Uhr
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
Das Sprechtraining hält eine Vielzahl von Übungen für Sie bereit, Ihr Sprechen zu optimieren. Beispielsweise geht es um Techniken, die Atmung ökonomisch zu führen, so dass der Inhalt unangestrengt den Zuhörer erreicht. Darüber hinaus wird die Körpersprache und deren nonverbalen Signale ein wichtiger Bestandteil des Workshops sein.
Termine:
Donnerstag, 4. Februar und
Donnerstag, 11. Februar 2021
jeweils 19.00 21.00 Uhr
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.