Aktuelle Veranstaltungen der KEB Donau-Ries

Mi. 09.07.25 10:30
Basilika Maria Brünnlein
Wemding - Wallfahrt Maria Brünnlein
Der Anfang der Wallfahrt Maria Brünnlein liegt in mancherlei Hinsicht im Dunkeln. Fest steht, dass um das Jahr 1680 ein junger Mann namens Franz Forell - möglicherweise aus Rom - eine Marienfigur, das heutige Gnadenbild, in seine Heimatstadt mitbrachte. Schlagartig bekannt wurde diese Marienfigur, als der Überlieferung nach ein evangelischer Reitersmann, der an heftigen Kopfschmerzen litt, Hilfe fand, nachdem er vor dem Bildnis vertrauensvoll gebetet hatte.
Im August 1748 fand die Grundsteinlegung für die neue Kirche statt, an der rund 8000 Menschen teilnahmen. Es dauerte bis zum April 1782 bis die Rokokokirche soweit fertig gestellt worden war, dass sie geweiht werden konnte.
Das Barockbaukunst stammt von dem österreichischen Deutschordensbaudirektor Franz Joseph Roth. Fresken und Stuckarbeiten sind Werke der Wessobrunner Stuckateure Johann Baptist Zimmermann und seines Sohnes Michael. Die Kirche wurde 1998 von Papst Johannes Paul II. zur Basilika minor erhoben und erstrahlt nach seiner Generalsanierung heute in hellem Glanz.

Geschichten zum Schmunzeln aus dem schwäbischen Alltag.

Traditionen, Lieder, Anekdoten, schwäbische Mundart,
Mi. 09.07.25 14:00
Schweizer Hof
Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau
Alltagssituationen sind ganz normale Ereignisse oder Umstände, die im täglichen Leben vorkommen.
Sie können angenehm, neutral oder auch unangenehm sein.
Erfahren wir einige Anekdoten aus dem schwäbischen Alltag. Es gibt viele freche und spritzige Dialoge, Geschichten und kleine Erzählungen von verschiedenen Autoren.
Humor, Lachen stärkt die Gesundheit.
Die Zuhörer haben Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.

Stadtführung in Nördlingen: Thema Gasthäuser und Brauereien

wieviele davon gab es in Nördlingen, wo waren diese und wie werden die Häuser heute genutzt?
Mi. 09.07.25 19:00
Pfarrsaal St. Joseph Nördlingen
Nördlingen St. Joseph
Treffpunkt 19 Uhr am Rathaus

Sitztanz - Bewegung, die alle erreicht

Sitztanz mit Musik ist eine Möglichkeit für Menschen jeden Alters ihre Beweglichkeit und Mobilität zu fördern
Fr. 11.07.25 14:00
Pfarrheim Donaumünster
Donaumünster Mariä Himmelfahrt
und das Herz-Kreislaufsystem zu aktivieren. Diese besondere Tanzform kombiniert Musik, rhythmische Gymnastik und Elemente des Tanzes. Dabei werden alle Tanzbewegungen bequem im Sitzen ausgeführt. Es werden individuelle körperliche und geistige Fähigkeiten gestärkt und persönliche Ressourcen geweckt. Mit viel Spaß und vertrauter Musik wird spielerisch die Gesundheit gefördert und Lebensfreude in Gemeinschaft erlebt.

Abschluss der Stadtranderholung 2025 für Senioren in der Röhrbachmühle

mit Drehorgelspieler - Erklärung der Drehorgel und Singen von Alten und neuem Liedgut
Fr. 11.07.25 15:30
Röhrbachmühle
Nördlingen St. Joseph

Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)

certqua_siegel_qesplus_klein_4c