Bildungsfahrt nach Ursberg Dominikus Ringeisen - Arbeit mit und für behinderte Menschen
Besichtigung und Führung im Dominikus-Ringeisen-Werk
Fr.
10.10.25
08:30
Veranstaltung entfällt
Maria-Ward-Realschule Wallerstein
Wallerstein St. Alban
Der kath. Priester Dominikus Ringeisen (1835-1904) errichtete im Jahr 1884 in der ehemaligen Prämonstratenser-Abtei Ursberg eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen. 1897 erhielt er die Genehmigung zur Gründung einer Schwesterngemeinschaft, der St. Josefskongregation Ursberg.
Abfahrt: 08:30 Uhr Bushaltestelle Wallerstein, Hauptstr. (Nähe Sparkasse)
Rückkehr: ca. 17:30 Uhr
Mindestteilnehmer: 30 Personen (Männer sind willkommen)
Fahrtkosten: ca. 20,00 Euro
Anmeldung bis 28. September 2025 bitte bei: Marianne Graßl (09081/2750533), Marianne Lechner (09081/7665), Angela Geiger (09081/7752, Martha Diethei (09081/7461).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das Leitungsteam der Frauengruppe
Abfahrt: 08:30 Uhr Bushaltestelle Wallerstein, Hauptstr. (Nähe Sparkasse)
Rückkehr: ca. 17:30 Uhr
Mindestteilnehmer: 30 Personen (Männer sind willkommen)
Fahrtkosten: ca. 20,00 Euro
Anmeldung bis 28. September 2025 bitte bei: Marianne Graßl (09081/2750533), Marianne Lechner (09081/7665), Angela Geiger (09081/7752, Martha Diethei (09081/7461).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das Leitungsteam der Frauengruppe
Eltern-Kind-Gruppe Mündling - Freitag 09:30 Uhr - 11:00 Uhr
Fragen der Kleinkindpädagogik, Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Fr.
10.10.25
09:30
-
11:00
Pfarrheim Mündling
Mündling Johannes der Täufer
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept der Eltern-Kind-Gruppe vor.
04.07.25 Barfußpfad
11.07.25 Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen
18.07.25 Tiere in der Natur erleben
25.07.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
19.09.25 Erkunden eines Spielplatzes
26.09.25 Wir feiern Erntedank
10.10.25 Tanzen
17.10.25 Herbstzeit mit Kindern
24.10.25 Fingerfarben
31.10.25 Fingerspiele
14.11.25 St. Martin
21.11.25 Freies Malen
28.11.25 Backen / Kochen Förderung der Feinmotorik
05.12.25 Der Heilige Nikolaus
12.12.25 Kniereiterspiele
19.12.25 Weihnachten feiern
04.07.25 Barfußpfad
11.07.25 Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen
18.07.25 Tiere in der Natur erleben
25.07.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
19.09.25 Erkunden eines Spielplatzes
26.09.25 Wir feiern Erntedank
10.10.25 Tanzen
17.10.25 Herbstzeit mit Kindern
24.10.25 Fingerfarben
31.10.25 Fingerspiele
14.11.25 St. Martin
21.11.25 Freies Malen
28.11.25 Backen / Kochen Förderung der Feinmotorik
05.12.25 Der Heilige Nikolaus
12.12.25 Kniereiterspiele
19.12.25 Weihnachten feiern
Eltern-Kind-Gruppe Tapfheim Freitag
Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Fr.
10.10.25
09:30
-
11:00
Pfarrheim Donaumünster
Tapfheim St. Peter
Eltern-Kind-Gruppe
04.07.25 Sommerzeit mit Kindern
11.07.25 Kneippanlage
19.07.25 Sauberkeit, wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit
25.07.25 Fingerfarben
01.08.25 Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen
15.08.25 Barfußpfad
22.08.25 Geschwisterstreitigkeiten
29.08.25 Erkundung des Pfarrgartens
05.09.25 Tanzen
12.09.25 Förderung der Sinneswahrnehmung - Drachen steigen lassen
19.09.25 Kniereiterspiele
26.09.25 Märchen erzählen
10.10.25 Wir feiern Erntedank
17.10.25 Herbstzeit mit Kindern / Kleine Entdecker im Wald
24.10.25 Rituale sind wichtig für Kleinkinder
31.10.25 Rituale sind wichtig, Gestaltung eines Geburtstages
07.11.25 St. Martin - Teilen lernen / Besuch einer Stadtbibliothek
21.11.25 Winterzeit mit Kindern
28.11.25 Adventszeit
05.12.25 St. Nikolaus
12.12.25 Gesunde Ernährung
19.12.25 Wir feiern Weihnachten
11.07.25 Kneippanlage
19.07.25 Sauberkeit, wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit
25.07.25 Fingerfarben
01.08.25 Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen
15.08.25 Barfußpfad
22.08.25 Geschwisterstreitigkeiten
29.08.25 Erkundung des Pfarrgartens
05.09.25 Tanzen
12.09.25 Förderung der Sinneswahrnehmung - Drachen steigen lassen
19.09.25 Kniereiterspiele
26.09.25 Märchen erzählen
10.10.25 Wir feiern Erntedank
17.10.25 Herbstzeit mit Kindern / Kleine Entdecker im Wald
24.10.25 Rituale sind wichtig für Kleinkinder
31.10.25 Rituale sind wichtig, Gestaltung eines Geburtstages
07.11.25 St. Martin - Teilen lernen / Besuch einer Stadtbibliothek
21.11.25 Winterzeit mit Kindern
28.11.25 Adventszeit
05.12.25 St. Nikolaus
12.12.25 Gesunde Ernährung
19.12.25 Wir feiern Weihnachten
Eltern-Kind-Gruppe - Krabbelgruppe Otting Freitag 09:30-11:00Uhr
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern - Fragen der Kleinkindpädagogik
Fr.
10.10.25
09:30
-
11:00
Kindergarten Otting
Otting St. Richard
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept von der Eltern-Kind-Gruppe
Termine und Themen:
04.07.25 Besuch einer Stadtbibliothek / Bücherei
09.07.25 Besichtigung eines Bauernhofes
18.07.25 Sommerzeit mit Kindern
01.08.25 Schwungtuch
08.08.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
05.09.25 Kennenlernen
12.09.25 Bastelaktion
19.09.25 Schlafen
26.09.25 Fingerspiele
10.10.25 Herbstzeit mit Kindern
17.10.25 Bewegungsspiele
24.10.25 Kleine Entdecker im Wald
31.10.25 Halloween-Kindgerechter Umgang mit dem Hype
14.11.25 St. Martin - Teilen lernen
21.11.25 Kneten
28.11.25 Adventszeit
05.12.25 St. Nikolaus
12.12.25 Winterzeit mit Kindern
19.12.25 Wir feiern Weihnachten
Termine und Themen:
04.07.25 Besuch einer Stadtbibliothek / Bücherei
09.07.25 Besichtigung eines Bauernhofes
18.07.25 Sommerzeit mit Kindern
01.08.25 Schwungtuch
08.08.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
05.09.25 Kennenlernen
12.09.25 Bastelaktion
19.09.25 Schlafen
26.09.25 Fingerspiele
10.10.25 Herbstzeit mit Kindern
17.10.25 Bewegungsspiele
24.10.25 Kleine Entdecker im Wald
31.10.25 Halloween-Kindgerechter Umgang mit dem Hype
14.11.25 St. Martin - Teilen lernen
21.11.25 Kneten
28.11.25 Adventszeit
05.12.25 St. Nikolaus
12.12.25 Winterzeit mit Kindern
19.12.25 Wir feiern Weihnachten
Ein wohltuendes Bad im Wald (Waldbaden)
Wir baden mit allen Sinnen in der Atmosphäre des Waldes, Eintauchen in die Natur
Fr.
10.10.25
14:00
Feuerwehrhaus Megesheim
Megesheim St. Luzia und Ottilia
Wir entschleunigen unseren Gang, erleben dadurch wohltuende, heilsame, heilende Effekte auf Körper, Geist und Seele.
Signale achtsam im Jahreskreis und des Herbstes wahrnehmen.
Signale achtsam im Jahreskreis und des Herbstes wahrnehmen.
Ehe.wir.heiraten - ONLINE-Ehevorbereitungsseminar
Ein Tag für Paare, die sich kirchlich trauen. Austausch mit anderen Paaren und Referenten, ins Gespräch kommen.
Sa.
11.10.25
09:00
Online
Ehe- und Familienseelsorge
Online-Veranstaltung
Liebes Brautpaar, die letzten Wochen vor der Hochzeit bringen eine Fülle von Arbeit und Überlegungen mit sich: Sie bereiten den Hochzeitstag vor, laden Ihre Gäste ein…
Sie haben sich viele Gedanken zu Ihrer Partnerschaft und künftigen Ehe gemacht. Nun wollen Sie Ihren gemeinsamen Weg in der Feier der Trauung bekräftigen und den Segen Gottes für Ihre Ehe erbitten. In der Vorbereitung auf diesen entscheidenden Schritt bieten wir Ihnen Ehevorbereitungsseminare an, bei denen Sie
•sich mit anderen Paaren und Referentinnen und Referenten austauschen
•in Ruhe besprechen, welchen tieferen Sinn für Sie Ihr „Ja-Wort“ in der Kirche hat
•über Ihr gegenseitiges Eheversprechen ins Gespräch kommen
•Informationen über Ablauf und Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer kirchlichen Trauung erhalten
Dieses Angebot ergänzt das Traugespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer. Wenn Sie bald heiraten wollen oder jung verheiratet sind, laden wir Sie recht herzlich ein, einen der angebotenen Termine wahrzunehmen. Paare, die bisher teilgenommen haben, sagen übereinstimmend, dass sich dieser Tag lohnt!
Sie haben sich viele Gedanken zu Ihrer Partnerschaft und künftigen Ehe gemacht. Nun wollen Sie Ihren gemeinsamen Weg in der Feier der Trauung bekräftigen und den Segen Gottes für Ihre Ehe erbitten. In der Vorbereitung auf diesen entscheidenden Schritt bieten wir Ihnen Ehevorbereitungsseminare an, bei denen Sie
•sich mit anderen Paaren und Referentinnen und Referenten austauschen
•in Ruhe besprechen, welchen tieferen Sinn für Sie Ihr „Ja-Wort“ in der Kirche hat
•über Ihr gegenseitiges Eheversprechen ins Gespräch kommen
•Informationen über Ablauf und Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer kirchlichen Trauung erhalten
Dieses Angebot ergänzt das Traugespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer. Wenn Sie bald heiraten wollen oder jung verheiratet sind, laden wir Sie recht herzlich ein, einen der angebotenen Termine wahrzunehmen. Paare, die bisher teilgenommen haben, sagen übereinstimmend, dass sich dieser Tag lohnt!
Sa.
11.10.25
11:00
Haus Maria Brünnlein Wemding
Wemding - Wallfahrt Maria Brünnlein
Der Anfang der Wallfahrt Maria Brünnlein liegt in mancherlei Hinsicht im Dunkeln. Fest steht, dass um das Jahr 1680 ein junger Mann namens Franz Forell - möglicherweise aus Rom - eine Marienfigur, das heutige Gnadenbild, in seine Heimatstadt mitbrachte. Schlagartig bekannt wurde diese Marienfigur, als der Überlieferung nach ein evangelischer Reitersmann, der an heftigen Kopfschmerzen litt, Hilfe fand, nachdem er vor dem Bildnis vertrauensvoll gebetet hatte.
Im August 1748 fand die Grundsteinlegung für die neue Kirche statt, an der rund 8000 Menschen teilnahmen. Es dauerte bis zum April 1782 bis die Rokokokirche soweit fertig gestellt worden war, dass sie geweiht werden konnte.
Das Barockbaukunst stammt von dem österreichischen Deutschordensbaudirektor Franz Joseph Roth. Fresken und Stuckarbeiten sind Werke der Wessobrunner Stuckateure Johann Baptist Zimmermann und seines Sohnes Michael. Die Kirche wurde 1998 von Papst Johannes Paul II. zur Basilika minor erhoben und erstrahlt nach seiner Generalsanierung heute in hellem Glanz.
Im August 1748 fand die Grundsteinlegung für die neue Kirche statt, an der rund 8000 Menschen teilnahmen. Es dauerte bis zum April 1782 bis die Rokokokirche soweit fertig gestellt worden war, dass sie geweiht werden konnte.
Das Barockbaukunst stammt von dem österreichischen Deutschordensbaudirektor Franz Joseph Roth. Fresken und Stuckarbeiten sind Werke der Wessobrunner Stuckateure Johann Baptist Zimmermann und seines Sohnes Michael. Die Kirche wurde 1998 von Papst Johannes Paul II. zur Basilika minor erhoben und erstrahlt nach seiner Generalsanierung heute in hellem Glanz.
Geoparkführung "Riesgeologie auf der Nördlinger Marienhöhe"
Führungen im UNESCO Global Geopark Ries vermitteln die Entstehung dieser Region
Sa.
11.10.25
15:30
Parkplatz Tennisplätze
Nördlingen St. Salvator
Treffpunkt: 15:30 Uhr am Parkplatz Tennisplätze, Marienhöhe 4, 86720 Nördlingen
Krabbelgruppe Munzingen Montag 09:30 - 11:00 Uhr
Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Mo.
13.10.25
09:30
-
11:00
Gemeinderaum Munzingen
Wallerstein St. Alban
Eltern-Kind-Gruppe
Termine und Themen:
07.07.25 Sommerzeit mit Kindern
14.07.25 Familienzuwachs; wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor?
21.07.25 Kniereiterspiele
28.07.25 Barfußpfad
04.08.25 Wie wichtig sind gute Regeln
11.08.25 Trotzphase
18.08.25 Fingerspiele
25.08.25 Fingerfarben
01.09.25 Bewegungsspiele
08.09.25 Kneten
15.09.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
22.09.25 Herbstzeit mit Kindern
29.09.25 Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie?
06.10.25 Wir feiern Erntedank
13.10.25 Erkundung eines Spielplatzes
20.10.25 Familienzuwachs
27.10.25 Homöopathie
03.11.25 Entspannungsspiele
10.11.25 St. Martin
17.11.25 Kindergarten, Schule...
24.11.25 Sauberkeit, wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
01.12.25 Der Hl. Nikolaus
08.12.25 Weihnachtsgeschenke
15.12.25 Winterzeit mit Kindern
22.12.25 Weihnachten feiern - wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten=
07.07.25 Sommerzeit mit Kindern
14.07.25 Familienzuwachs; wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor?
21.07.25 Kniereiterspiele
28.07.25 Barfußpfad
04.08.25 Wie wichtig sind gute Regeln
11.08.25 Trotzphase
18.08.25 Fingerspiele
25.08.25 Fingerfarben
01.09.25 Bewegungsspiele
08.09.25 Kneten
15.09.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
22.09.25 Herbstzeit mit Kindern
29.09.25 Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie?
06.10.25 Wir feiern Erntedank
13.10.25 Erkundung eines Spielplatzes
20.10.25 Familienzuwachs
27.10.25 Homöopathie
03.11.25 Entspannungsspiele
10.11.25 St. Martin
17.11.25 Kindergarten, Schule...
24.11.25 Sauberkeit, wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
01.12.25 Der Hl. Nikolaus
08.12.25 Weihnachtsgeschenke
15.12.25 Winterzeit mit Kindern
22.12.25 Weihnachten feiern - wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten=
Eltern-Kind-Gruppe Rögling Montag 09:30-11:00 Uhr
Fragen der Kleinkindpädagogik, Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Mo.
13.10.25
09:30
-
11:00
Nadlerhaus Rögling
Rögling St. Petrus und Paulus
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept der Eltern-Kind-Gruppe vor
Termine und Themen:
07.07.25 Besichtigung eines Bauernhofes
14.07.25 Kneippanlage
21.07.25 Wasserspielplatz erkunden
28.07.25 Tiere in der Natur erleben
04.08.25 Erkundung eines Spielplatzes
11.08.25 Kleine Entdecker im Wald
18.08.25 Sommerzeit mit Kindern
24.08.25 Kontakte knüpfen, Kinder lernen Verhalten in größeren Gruppen, Spielstationen, Förderung Motorik
25.08.25 Besuch vom Imker
01.09.25 Yoga
08.09.25 Freies Malen
15.09.25 Bastelaktion
22.09.25 Wie wichtig sind gute Regeln
29.09.25 Trotzphase?
06.10.25 Wir feiern Erntedank
13.10.25 Tanzen
20.10.25 Kneten
27.10.25 Drachen steigen lassen
03.11.25 Herbstzeit mit Kindern
10.11.25 St. Martin
17.11.25 Massage am Kind/Mama
24.11.25 Beteiligung am Dorfgeschehen
01.12.25 Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
08.12.25 St. Nikolaus
15.12.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
22.12.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
29.12.25 Fingerfarben
Termine und Themen:
07.07.25 Besichtigung eines Bauernhofes
14.07.25 Kneippanlage
21.07.25 Wasserspielplatz erkunden
28.07.25 Tiere in der Natur erleben
04.08.25 Erkundung eines Spielplatzes
11.08.25 Kleine Entdecker im Wald
18.08.25 Sommerzeit mit Kindern
24.08.25 Kontakte knüpfen, Kinder lernen Verhalten in größeren Gruppen, Spielstationen, Förderung Motorik
25.08.25 Besuch vom Imker
01.09.25 Yoga
08.09.25 Freies Malen
15.09.25 Bastelaktion
22.09.25 Wie wichtig sind gute Regeln
29.09.25 Trotzphase?
06.10.25 Wir feiern Erntedank
13.10.25 Tanzen
20.10.25 Kneten
27.10.25 Drachen steigen lassen
03.11.25 Herbstzeit mit Kindern
10.11.25 St. Martin
17.11.25 Massage am Kind/Mama
24.11.25 Beteiligung am Dorfgeschehen
01.12.25 Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
08.12.25 St. Nikolaus
15.12.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
22.12.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
29.12.25 Fingerfarben