Bruder Klaus von Flüe
Daten und Taten. Klaus von der Flüe erlangte weithin Bekanntheit bis zum heutigen Tag. Wege zu Frieden
So.
21.09.25
13:30
Kath. Landvolkbewegung Dekanat Donauwörth
Kath. Landvolkbewegung Donau-Ries-Wemding
Das Leben und Wirken von Klaus von Flüe. Wo lebte Bruder Klaus und wann und warum wurde er heilig gesprochen.
Nach dem Bildstock-Gebet findet die Veranstaltung statt.
Nach dem Bildstock-Gebet findet die Veranstaltung statt.
Krabbelgruppe Munzingen Montag 09:30 - 11:00 Uhr
Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Mo.
22.09.25
09:30
-
11:00
Gemeinderaum Munzingen
Wallerstein St. Alban
Eltern-Kind-Gruppe
Termine und Themen:
07.07.25 Sommerzeit mit Kindern
14.07.25 Familienzuwachs; wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor?
21.07.25 Kniereiterspiele
28.07.25 Barfußpfad
04.08.25 Wie wichtig sind gute Regeln
11.08.25 Trotzphase
18.08.25 Fingerspiele
25.08.25 Fingerfarben
01.09.25 Bewegungsspiele
08.09.25 Kneten
15.09.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
22.09.25 Herbstzeit mit Kindern
29.09.25 Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie?
06.10.25 Wir feiern Erntedank
13.10.25 Erkundung eines Spielplatzes
20.10.25 Familienzuwachs
27.10.25 Homöopathie
03.11.25 Entspannungsspiele
10.11.25 St. Martin
17.11.25 Kindergarten, Schule...
24.11.25 Sauberkeit, wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
01.12.25 Der Hl. Nikolaus
08.12.25 Weihnachtsgeschenke
15.12.25 Winterzeit mit Kindern
22.12.25 Weihnachten feiern - wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten=
07.07.25 Sommerzeit mit Kindern
14.07.25 Familienzuwachs; wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor?
21.07.25 Kniereiterspiele
28.07.25 Barfußpfad
04.08.25 Wie wichtig sind gute Regeln
11.08.25 Trotzphase
18.08.25 Fingerspiele
25.08.25 Fingerfarben
01.09.25 Bewegungsspiele
08.09.25 Kneten
15.09.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
22.09.25 Herbstzeit mit Kindern
29.09.25 Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie?
06.10.25 Wir feiern Erntedank
13.10.25 Erkundung eines Spielplatzes
20.10.25 Familienzuwachs
27.10.25 Homöopathie
03.11.25 Entspannungsspiele
10.11.25 St. Martin
17.11.25 Kindergarten, Schule...
24.11.25 Sauberkeit, wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
01.12.25 Der Hl. Nikolaus
08.12.25 Weihnachtsgeschenke
15.12.25 Winterzeit mit Kindern
22.12.25 Weihnachten feiern - wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten=
Eltern-Kind-Gruppe Rögling Montag 09:30-11:00 Uhr
Fragen der Kleinkindpädagogik, Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Mo.
22.09.25
09:30
-
11:00
Nadlerhaus Rögling
Rögling St. Petrus und Paulus
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept der Eltern-Kind-Gruppe vor
Termine und Themen:
07.07.25 Besichtigung eines Bauernhofes
14.07.25 Kneippanlage
21.07.25 Wasserspielplatz erkunden
28.07.25 Tiere in der Natur erleben
04.08.25 Erkundung eines Spielplatzes
11.08.25 Kleine Entdecker im Wald
18.08.25 Sommerzeit mit Kindern
24.08.25 Kontakte knüpfen, Kinder lernen Verhalten in größeren Gruppen, Spielstationen, Förderung Motorik
25.08.25 Besuch vom Imker
01.09.25 Yoga
08.09.25 Freies Malen
15.09.25 Bastelaktion
22.09.25 Wie wichtig sind gute Regeln
29.09.25 Trotzphase?
06.10.25 Wir feiern Erntedank
13.10.25 Tanzen
20.10.25 Kneten
27.10.25 Drachen steigen lassen
03.11.25 Herbstzeit mit Kindern
10.11.25 St. Martin
17.11.25 Massage am Kind/Mama
24.11.25 Beteiligung am Dorfgeschehen
01.12.25 Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
08.12.25 St. Nikolaus
15.12.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
22.12.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
29.12.25 Fingerfarben
Termine und Themen:
07.07.25 Besichtigung eines Bauernhofes
14.07.25 Kneippanlage
21.07.25 Wasserspielplatz erkunden
28.07.25 Tiere in der Natur erleben
04.08.25 Erkundung eines Spielplatzes
11.08.25 Kleine Entdecker im Wald
18.08.25 Sommerzeit mit Kindern
24.08.25 Kontakte knüpfen, Kinder lernen Verhalten in größeren Gruppen, Spielstationen, Förderung Motorik
25.08.25 Besuch vom Imker
01.09.25 Yoga
08.09.25 Freies Malen
15.09.25 Bastelaktion
22.09.25 Wie wichtig sind gute Regeln
29.09.25 Trotzphase?
06.10.25 Wir feiern Erntedank
13.10.25 Tanzen
20.10.25 Kneten
27.10.25 Drachen steigen lassen
03.11.25 Herbstzeit mit Kindern
10.11.25 St. Martin
17.11.25 Massage am Kind/Mama
24.11.25 Beteiligung am Dorfgeschehen
01.12.25 Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
08.12.25 St. Nikolaus
15.12.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
22.12.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
29.12.25 Fingerfarben
Mäuschengruppe Gempfing Montag 09:30 Uhr - 11:00 Uhr KDFB
Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern, Fragen der Kleinkindpädagogik)
Mo.
22.09.25
09:30
-
11:00
Pfarrhof Gempfing
Gempfing St. Vitus
Eltern-Kind-Gruppe
Bei der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept der Eltern-Kind-Gruppe vor.
ElKi der KDFB
15.09.25 Neue Gruppe - ein gelingendes Miteinander
22.09.25 Herbstzeit mit Kindern
29.09.25 Schlafen
06.10.25 Wir feiern Erntedank
13.10.25 Rituale sind wichtig für Kleinkinder
20.10.25 Backen / Kochen
27.10.25 Halloween
10.11.25 Fingerspiele / St. Martin
17.11.25 Lob: Was hat mein Kind heute/diese Woche gut gemacht?
24.11.25 Freies Malen
01.12.25 Rituale
08.12.25 Der Hl. Nikolaus
15.12.25 Weihnachten feiern
ElKi der KDFB
15.09.25 Neue Gruppe - ein gelingendes Miteinander
22.09.25 Herbstzeit mit Kindern
29.09.25 Schlafen
06.10.25 Wir feiern Erntedank
13.10.25 Rituale sind wichtig für Kleinkinder
20.10.25 Backen / Kochen
27.10.25 Halloween
10.11.25 Fingerspiele / St. Martin
17.11.25 Lob: Was hat mein Kind heute/diese Woche gut gemacht?
24.11.25 Freies Malen
01.12.25 Rituale
08.12.25 Der Hl. Nikolaus
15.12.25 Weihnachten feiern
Kirchenführung in St. Michael Holheim
Ein wesentlicher Punkt der Führung liegt in der Erläuterung des Kirchenraums und seiner Spiritualität
Mo.
22.09.25
17:15
Kirche St. Michael Holheim
Nördlingen St. Salvator
Bei der Führung sollen die Besonderheiten ihrer Entstehungsgeschichte im Rahmen der Sicherung der Frühmittelalterlichen Königsgüter, ihre Baugeschichte sowie die Umgestaltungen durch Sanierung berücksichtigt werden.
Treffpunkt: 17.15 Uhr am Parkplatz des Friedhofs St. Emmeram, Bozener Str. Nördlingen
Treffpunkt: 17.15 Uhr am Parkplatz des Friedhofs St. Emmeram, Bozener Str. Nördlingen
Eltern-Kind-Gruppe Maihingen Dienstag 09:30-11:00 Uhr
Fragen der Kleinkindpädagogik, Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Di.
23.09.25
09:30
-
11:00
Theaterheim Maihingen
Maihingen Mariä Himmelfahrt
Eltern-Kind-Gruppe
Bei der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept der Eltern-Kind-Gruppe vor.
01.07.25 Sauberkeit
08.07.25 Fingerfarben
15.07.25 Wasserspielplatz erkunden
22.07.25 Vorstellung eines Buches
29.07.25 Erkundung eines Spielplatzes
05.08.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
12.08.25 Frühling mit Kindern
19.08.25 Barfußpfad
26.08.25 Abschied nehmen von der Gruppe
02.09.25 Backen / Kochen
09.09.25 Familienzuwachs
16.09.25 Freies Malen
23.09.25 Entspannungsübungen
30.09.25 Wir feiern Erntedank
07.10.25 Bewegungsspiele
14.10.25 Herbstzeit mit Kindern
21.10.25 Kneten
28.10.25 Halloween
04.11.25 Typische Kinderkrankheiten, Worauf muss ich achten?
11.11.25 St Martin
18.11.25 Neue Kinderspiele neu entdeckt
25.11.25 Leben mit einem Kind: Was hat sich für mich geändert?
02.12.25 Winterzeit mit Kindern
09.12.25 Weihnachtsgeschenke
01.07.25 Sauberkeit
08.07.25 Fingerfarben
15.07.25 Wasserspielplatz erkunden
22.07.25 Vorstellung eines Buches
29.07.25 Erkundung eines Spielplatzes
05.08.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
12.08.25 Frühling mit Kindern
19.08.25 Barfußpfad
26.08.25 Abschied nehmen von der Gruppe
02.09.25 Backen / Kochen
09.09.25 Familienzuwachs
16.09.25 Freies Malen
23.09.25 Entspannungsübungen
30.09.25 Wir feiern Erntedank
07.10.25 Bewegungsspiele
14.10.25 Herbstzeit mit Kindern
21.10.25 Kneten
28.10.25 Halloween
04.11.25 Typische Kinderkrankheiten, Worauf muss ich achten?
11.11.25 St Martin
18.11.25 Neue Kinderspiele neu entdeckt
25.11.25 Leben mit einem Kind: Was hat sich für mich geändert?
02.12.25 Winterzeit mit Kindern
09.12.25 Weihnachtsgeschenke
Krabbelfrösche Dienstag 09:30-11:00 Uhr - Asbach-Bäumenheim
Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern, Fragen der Kleinkindpädagogik)
Di.
23.09.25
09:30
-
11:00
Pfarrheim Asbach-Bäumenheim
Asbach-Bäumenheim Maria Immaculata
Eltern-Kind-Gruppe
Themen und Termine:
02.09.25 Neue Gruppe - ein gelingendes Miteinander
09.09.25 Erkundung eines Spielplatzes
16.09.25 Lob: Was hat mein Kind heute/diese Woche gut gemacht?
23.09.25 Barfußpfad
30.09.25 Familienzuwachs
07.10.25 Herbstzeit mit Kindern
14.10.25 Kniereiterspiele
21.10.25 Frühkindliche Förderung
28.10.25 Halloween
04.11.25 Leben mit einem Kind
11.11.25 St. Martin
18.11.25 Fingerspiele
25.11.25 Entspannungsübungen
02.12.25 Der Heilige Nikolaus
09.12.25 Winterzeit mit Kindern
16.12.25 Weihnachten feiern
30.12.25 Gute Vorsätze fürs neue Jahr
02.09.25 Neue Gruppe - ein gelingendes Miteinander
09.09.25 Erkundung eines Spielplatzes
16.09.25 Lob: Was hat mein Kind heute/diese Woche gut gemacht?
23.09.25 Barfußpfad
30.09.25 Familienzuwachs
07.10.25 Herbstzeit mit Kindern
14.10.25 Kniereiterspiele
21.10.25 Frühkindliche Förderung
28.10.25 Halloween
04.11.25 Leben mit einem Kind
11.11.25 St. Martin
18.11.25 Fingerspiele
25.11.25 Entspannungsübungen
02.12.25 Der Heilige Nikolaus
09.12.25 Winterzeit mit Kindern
16.12.25 Weihnachten feiern
30.12.25 Gute Vorsätze fürs neue Jahr
Eltern-Kind-Gruppe Krabbelmäuse Monheim Dienstag
Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Di.
23.09.25
10:00
-
11:30
Haus St. Walburg Monheim
Monheim St. Walburga
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept von der Eltern-Kind-Gruppe vor.
Termine und Themen:
01.07.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
08.07.25 Bewegungsspiele
15.07.25 Entspannungsübungen
22.07.25 Schwungtuch
29.07.25 Tanzen - musikalische Früherziehung
05.08.25 Sommerzeit mit Kindern
12.08.25 Lösung von Konflikten in der Gruppe
19.08.25 Rituale sind wichtig
26.08.25 Fingerspiele
02.09.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
09.09.25 Märchen erzählen
16.09.25 Bastelaktion
23.09.25 Kneten
30.09.25 Kleine Entdecker im Wald / Kinder regeln beibringen
07.10.25 Förderung der Sinneswahrnehmung
14.10.25 Tier in der Natur erleben
21.10.25 Erkundung eines Spielplatzes
28.10.25 Erkundung des Pfarrgartens
04.11.25 Familienzuwachs
11.11.25 Typische Kinderkrankheiten
18.11.25 Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
25.11.25 Gesunde Ernährung
02.12.25 Gute Vorsätze für das neue Jahr
09.12.25 Trotzphase
16.12.25 Fingerfarben - Förderung der Feinmotorik
23.12.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
30.12.25 Weihnachtsgeschenke - was ist sinnvolles Spielzeug
Termine und Themen:
01.07.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
08.07.25 Bewegungsspiele
15.07.25 Entspannungsübungen
22.07.25 Schwungtuch
29.07.25 Tanzen - musikalische Früherziehung
05.08.25 Sommerzeit mit Kindern
12.08.25 Lösung von Konflikten in der Gruppe
19.08.25 Rituale sind wichtig
26.08.25 Fingerspiele
02.09.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
09.09.25 Märchen erzählen
16.09.25 Bastelaktion
23.09.25 Kneten
30.09.25 Kleine Entdecker im Wald / Kinder regeln beibringen
07.10.25 Förderung der Sinneswahrnehmung
14.10.25 Tier in der Natur erleben
21.10.25 Erkundung eines Spielplatzes
28.10.25 Erkundung des Pfarrgartens
04.11.25 Familienzuwachs
11.11.25 Typische Kinderkrankheiten
18.11.25 Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
25.11.25 Gesunde Ernährung
02.12.25 Gute Vorsätze für das neue Jahr
09.12.25 Trotzphase
16.12.25 Fingerfarben - Förderung der Feinmotorik
23.12.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
30.12.25 Weihnachtsgeschenke - was ist sinnvolles Spielzeug
Eltern-Kind-Gruppe Marxheim Dienstag
Fragen der Kleinkindpädagogik, Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Di.
23.09.25
10:30
-
12:00
Kindergarten St. Peter und Paul Marxheim
Marxheim St. Peter und Paul
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept von der Eltern-Kind-Gruppe vor
15.07.25 Bewegungsspiele
22.07.25 Kleine Entdecker im Wald
09.09.25 Kennenlernen
16.09.25 Rituale sind wichtig für Kleinkinder
23.09.25 Entspannungsübungen
30.09.25 Wir feiern Erntedank
07.10.25 Fingerspiele
14.10.25 Vorstellung eines Buches
21.10.25 Tanzen
28.10.25 Halloween
11.11.25 St. Martin
18.11.25 Beteiligung am Dorfgeschehen
25.11.25 Backen / Kochen
02.12.25 Winterzeit mit Kindern
09.12.25 Hl. Nikolaus
16.12.25 Adventszeit
23.12.25 Wir feiern Weihnachten
15.07.25 Bewegungsspiele
22.07.25 Kleine Entdecker im Wald
09.09.25 Kennenlernen
16.09.25 Rituale sind wichtig für Kleinkinder
23.09.25 Entspannungsübungen
30.09.25 Wir feiern Erntedank
07.10.25 Fingerspiele
14.10.25 Vorstellung eines Buches
21.10.25 Tanzen
28.10.25 Halloween
11.11.25 St. Martin
18.11.25 Beteiligung am Dorfgeschehen
25.11.25 Backen / Kochen
02.12.25 Winterzeit mit Kindern
09.12.25 Hl. Nikolaus
16.12.25 Adventszeit
23.12.25 Wir feiern Weihnachten
Interkulturelle Wochen: Palästina und Israel
Semitische Brüder in Zwietracht vereint
Di.
23.09.25
19:00
Pfarrzentrum St. Salvator Nördlingen
KEB Donau-Ries
Ein aktuelles Thema - lebendig und nah.
Geschichte, Positionen, Perspektiven
Wer die Wurzeln jener grauenhaften Gewalt der Hamas vom 07.10.23 in Südisrael verstehen will, muss zurückgehen bis in die Zeit vor der Staatsgründung Israels. Zu beachten sind die historischen Bedingungen während und ab dem Ende des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten, die Zeit des britischen Mandats, die zahlreiche Zuwanderung von Juden aus dem osteuropäischen Raum, der Holocaust, die Staatsgründung Israels und dadurch der erste jüdisch-arabische Krieg 1948, der zur Vertreibung der Palästinenser führte.
In der Folge prägten zahlreiche Kriege diese Region. Es gab gescheiterte Friedensbemühungen und nach wie vor stellen ungelöste Probleme friedliche Perspektiven in Frage: Zwei-Staaten-Lösung, Flüchtlingsfrage, Siedlungspolitik in den besetzten Gebieten, Grenzziehungen, der Kampf um die Ressource Wasser, der Status Jerusalems und die wirtschaftliche Kluft zwischen Israel und Palästina.
Der Vortrag versucht die Geschichte des Konflikts im Lichte beiderseitiger Interessen darzustellen und Antworten auf grundlegende Fragen zu finden.
Geschichte, Positionen, Perspektiven
Wer die Wurzeln jener grauenhaften Gewalt der Hamas vom 07.10.23 in Südisrael verstehen will, muss zurückgehen bis in die Zeit vor der Staatsgründung Israels. Zu beachten sind die historischen Bedingungen während und ab dem Ende des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten, die Zeit des britischen Mandats, die zahlreiche Zuwanderung von Juden aus dem osteuropäischen Raum, der Holocaust, die Staatsgründung Israels und dadurch der erste jüdisch-arabische Krieg 1948, der zur Vertreibung der Palästinenser führte.
In der Folge prägten zahlreiche Kriege diese Region. Es gab gescheiterte Friedensbemühungen und nach wie vor stellen ungelöste Probleme friedliche Perspektiven in Frage: Zwei-Staaten-Lösung, Flüchtlingsfrage, Siedlungspolitik in den besetzten Gebieten, Grenzziehungen, der Kampf um die Ressource Wasser, der Status Jerusalems und die wirtschaftliche Kluft zwischen Israel und Palästina.
Der Vortrag versucht die Geschichte des Konflikts im Lichte beiderseitiger Interessen darzustellen und Antworten auf grundlegende Fragen zu finden.