Die vier Lichter des Advent
Was wollen uns die 4 Lichter sagen?
Do.
20.11.25
14:00
Gasthaus Hoser
Auchsesheim St. Georg
Adventskranz - Vier Kerzen auf Tannengrün. Warum ist der Adventskranz rund? Woher stammt der Brauch?
Erfahren wir Näheres dazu.
Erfahren wir Näheres dazu.
Atemholen mit der Bibel
Die Sterne werden vom Himmel fallen (Mt 24,29-44)
Do.
27.11.25
19:30
Haus Maria Brünnlein Wemding
Wemding - Wallfahrt Maria Brünnlein
Vortrag - Gestaltung mit Egli-Figuren, Bibelteilen und Diskussion
Da haben die Dornen Rosen getragen ..., Wie aus der Dürre Leben entsteht
Erlernen neuer Tänze, der Hintergrund und der kulturelle Zusammenhang ihrer Entstehung wird erklärt
Fr.
28.11.25
19:30
Maria-Ward-Realschule Wallerstein
Wallerstein St. Alban
Angeleitete Bewegungsübungen zur Schulung v. Konzentration, Achtsamkeit und Beweglichkeit
Bitte Socken mitbringen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
Bitte Socken mitbringen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
Kolpinggedenktag zum Thema: Adolf Kolping, deutscher katholischer Priester
Das Leben und Wirken von Adolf Kolping geb. 08.12.1813, verstorben 04.12.1865
Sa.
29.11.25
15:00
Stüble im Pfarrzentrum St.Salvator
Nördlingen St. Salvator
O Heiland reiß die Himmel auf - ein Lied auch heute noch aktuelle oder wieder ....?
Was will das Lied uns sagen?
Di.
02.12.25
14:00
Pfarrstüble St. Salvator Nördlingen
Nördlingen St. Salvator
Das Lied thematisiert in barocktypischer Weise das Leitmotiv des Advent, die Sehnsucht nach dem Erlöser.
Berührt werden - sich berühren lassen!
Symbolik des Christbaums aus christlicher Sicht!
Di.
02.12.25
18:30
Gasthaus zum Hirsch
Megesheim St. Luzia und Ottilia
Advent - Weihnachten Hinführung auf die Geburt des Herrn
Advent bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu -Weihnachten- vorbereitet
Do.
04.12.25
14:00
Landeskirchliche Gemeinschaft
Nördlingen St. Joseph
Mit dem Advent beginnt die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Die Bedeutung von Advent näher hinterfragen.
Wann beginnt die Weihnachtszeit?
Vortrag mit den Veeharfenfreundinnen.
Gäste sind immer herzlich willkommen.
Wann beginnt die Weihnachtszeit?
Vortrag mit den Veeharfenfreundinnen.
Gäste sind immer herzlich willkommen.
Adventfeier, Thema: Rauhnächte (Bräuche zwischen Weihnachten und Heilig Dreikönig)
Die Rauhnächte: Rituale & Bedeutung der 12 magischen Nächte
Mo.
08.12.25
14:00
Stüble von St. Salvator Nördlingen
Nördlingen St. Salvator
Die Herkunft des Wortes "Rauhnacht" ist nicht eindeutig geklärt. Manche glauben, es kommt von Rauh (wild) oder von Rauch/Räuchern.
Die Nächte zwischen Weihnachten und Heilig Drei Könige werden als Rauhnächte bezeichnet. 12 Nächte, die für je einen der 12 Monate im Jahr stehen und uns einladen zurückzublicken.
Die Nächte zwischen Weihnachten und Heilig Drei Könige werden als Rauhnächte bezeichnet. 12 Nächte, die für je einen der 12 Monate im Jahr stehen und uns einladen zurückzublicken.
Mi.
10.12.25
14:00
Kath. Pfarrheim Deiningen
Deiningen St. Martin
Kein anderes Fest im Jahreslauf wurde und wird so stark vom Backen bestimmt wie das Weihnachtsfest, ob die Geschichte vom Lebkuchen, Stollen oder Honigkuchen. Schon die alten Ägypter haben honigsüßen Kuchen gekannt, wie man aus Grabbeigaben weiß.
Ein Stern zeigt uns den Weg zur Krippe
Gedanken und Impulse zur Vorbereitung auf Weihnachten
Mo.
15.12.25
19:00
Kolpingheim Wemding
Wemding St. Emmeram
mit Bibeltexten, Bildern und Egli-Figuren