Eltern-Kind-Gruppe Maihingen Dienstag 09:30-11:00 Uhr
Fragen der Kleinkindpädagogik, Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Di.
09.09.25
09:30
-
11:00
Theaterheim Maihingen
Maihingen Mariä Himmelfahrt
Eltern-Kind-Gruppe
Bei der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept der Eltern-Kind-Gruppe vor.
01.07.25 Sauberkeit
08.07.25 Fingerfarben
15.07.25 Wasserspielplatz erkunden
22.07.25 Vorstellung eines Buches
29.07.25 Erkundung eines Spielplatzes
05.08.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
12.08.25 Frühling mit Kindern
19.08.25 Barfußpfad
26.08.25 Abschied nehmen von der Gruppe
02.09.25 Backen / Kochen
09.09.25 Familienzuwachs
16.09.25 Freies Malen
23.09.25 Entspannungsübungen
30.09.25 Wir feiern Erntedank
07.10.25 Bewegungsspiele
14.10.25 Herbstzeit mit Kindern
21.10.25 Kneten
28.10.25 Halloween
04.11.25 Typische Kinderkrankheiten, Worauf muss ich achten?
11.11.25 St Martin
18.11.25 Neue Kinderspiele neu entdeckt
25.11.25 Leben mit einem Kind: Was hat sich für mich geändert?
02.12.25 Winterzeit mit Kindern
09.12.25 Weihnachtsgeschenke
01.07.25 Sauberkeit
08.07.25 Fingerfarben
15.07.25 Wasserspielplatz erkunden
22.07.25 Vorstellung eines Buches
29.07.25 Erkundung eines Spielplatzes
05.08.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
12.08.25 Frühling mit Kindern
19.08.25 Barfußpfad
26.08.25 Abschied nehmen von der Gruppe
02.09.25 Backen / Kochen
09.09.25 Familienzuwachs
16.09.25 Freies Malen
23.09.25 Entspannungsübungen
30.09.25 Wir feiern Erntedank
07.10.25 Bewegungsspiele
14.10.25 Herbstzeit mit Kindern
21.10.25 Kneten
28.10.25 Halloween
04.11.25 Typische Kinderkrankheiten, Worauf muss ich achten?
11.11.25 St Martin
18.11.25 Neue Kinderspiele neu entdeckt
25.11.25 Leben mit einem Kind: Was hat sich für mich geändert?
02.12.25 Winterzeit mit Kindern
09.12.25 Weihnachtsgeschenke
Krabbelfrösche Dienstag 09:30-11:00 Uhr - Asbach-Bäumenheim
Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern, Fragen der Kleinkindpädagogik)
Di.
09.09.25
09:30
-
11:00
Pfarrheim Asbach-Bäumenheim
Asbach-Bäumenheim Maria Immaculata
Eltern-Kind-Gruppe
Themen und Termine:
02.09.25 Neue Gruppe - ein gelingendes Miteinander
09.09.25 Erkundung eines Spielplatzes
16.09.25 Lob: Was hat mein Kind heute/diese Woche gut gemacht?
23.09.25 Barfußpfad
30.09.25 Familienzuwachs
07.10.25 Herbstzeit mit Kindern
14.10.25 Kniereiterspiele
21.10.25 Frühkindliche Förderung
28.10.25 Halloween
04.11.25 Leben mit einem Kind
11.11.25 St. Martin
18.11.25 Fingerspiele
25.11.25 Entspannungsübungen
02.12.25 Der Heilige Nikolaus
09.12.25 Winterzeit mit Kindern
16.12.25 Weihnachten feiern
30.12.25 Gute Vorsätze fürs neue Jahr
02.09.25 Neue Gruppe - ein gelingendes Miteinander
09.09.25 Erkundung eines Spielplatzes
16.09.25 Lob: Was hat mein Kind heute/diese Woche gut gemacht?
23.09.25 Barfußpfad
30.09.25 Familienzuwachs
07.10.25 Herbstzeit mit Kindern
14.10.25 Kniereiterspiele
21.10.25 Frühkindliche Förderung
28.10.25 Halloween
04.11.25 Leben mit einem Kind
11.11.25 St. Martin
18.11.25 Fingerspiele
25.11.25 Entspannungsübungen
02.12.25 Der Heilige Nikolaus
09.12.25 Winterzeit mit Kindern
16.12.25 Weihnachten feiern
30.12.25 Gute Vorsätze fürs neue Jahr
Eltern-Kind-Gruppe Krabbelmäuse Monheim Dienstag
Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Di.
09.09.25
10:00
-
11:30
Haus St. Walburg Monheim
Monheim St. Walburga
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept von der Eltern-Kind-Gruppe vor.
Termine und Themen:
01.07.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
08.07.25 Bewegungsspiele
15.07.25 Entspannungsübungen
22.07.25 Schwungtuch
29.07.25 Tanzen - musikalische Früherziehung
05.08.25 Sommerzeit mit Kindern
12.08.25 Lösung von Konflikten in der Gruppe
19.08.25 Rituale sind wichtig
26.08.25 Fingerspiele
02.09.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
09.09.25 Märchen erzählen
16.09.25 Bastelaktion
23.09.25 Kneten
30.09.25 Kleine Entdecker im Wald / Kinder regeln beibringen
07.10.25 Förderung der Sinneswahrnehmung
14.10.25 Tier in der Natur erleben
21.10.25 Erkundung eines Spielplatzes
28.10.25 Erkundung des Pfarrgartens
04.11.25 Familienzuwachs
11.11.25 Typische Kinderkrankheiten
18.11.25 Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
25.11.25 Gesunde Ernährung
02.12.25 Gute Vorsätze für das neue Jahr
09.12.25 Trotzphase
16.12.25 Fingerfarben - Förderung der Feinmotorik
23.12.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
30.12.25 Weihnachtsgeschenke - was ist sinnvolles Spielzeug
Termine und Themen:
01.07.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
08.07.25 Bewegungsspiele
15.07.25 Entspannungsübungen
22.07.25 Schwungtuch
29.07.25 Tanzen - musikalische Früherziehung
05.08.25 Sommerzeit mit Kindern
12.08.25 Lösung von Konflikten in der Gruppe
19.08.25 Rituale sind wichtig
26.08.25 Fingerspiele
02.09.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
09.09.25 Märchen erzählen
16.09.25 Bastelaktion
23.09.25 Kneten
30.09.25 Kleine Entdecker im Wald / Kinder regeln beibringen
07.10.25 Förderung der Sinneswahrnehmung
14.10.25 Tier in der Natur erleben
21.10.25 Erkundung eines Spielplatzes
28.10.25 Erkundung des Pfarrgartens
04.11.25 Familienzuwachs
11.11.25 Typische Kinderkrankheiten
18.11.25 Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
25.11.25 Gesunde Ernährung
02.12.25 Gute Vorsätze für das neue Jahr
09.12.25 Trotzphase
16.12.25 Fingerfarben - Förderung der Feinmotorik
23.12.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
30.12.25 Weihnachtsgeschenke - was ist sinnvolles Spielzeug
Eltern-Kind-Gruppe Marxheim Dienstag
Fragen der Kleinkindpädagogik, Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Di.
09.09.25
10:30
-
12:00
Kindergarten St. Peter und Paul Marxheim
Marxheim St. Peter und Paul
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept von der Eltern-Kind-Gruppe vor
15.07.25 Bewegungsspiele
22.07.25 Kleine Entdecker im Wald
09.09.25 Kennenlernen
16.09.25 Rituale sind wichtig für Kleinkinder
23.09.25 Entspannungsübungen
30.09.25 Wir feiern Erntedank
07.10.25 Fingerspiele
14.10.25 Vorstellung eines Buches
21.10.25 Tanzen
28.10.25 Halloween
11.11.25 St. Martin
18.11.25 Beteiligung am Dorfgeschehen
25.11.25 Backen / Kochen
02.12.25 Winterzeit mit Kindern
09.12.25 Hl. Nikolaus
16.12.25 Adventszeit
23.12.25 Wir feiern Weihnachten
15.07.25 Bewegungsspiele
22.07.25 Kleine Entdecker im Wald
09.09.25 Kennenlernen
16.09.25 Rituale sind wichtig für Kleinkinder
23.09.25 Entspannungsübungen
30.09.25 Wir feiern Erntedank
07.10.25 Fingerspiele
14.10.25 Vorstellung eines Buches
21.10.25 Tanzen
28.10.25 Halloween
11.11.25 St. Martin
18.11.25 Beteiligung am Dorfgeschehen
25.11.25 Backen / Kochen
02.12.25 Winterzeit mit Kindern
09.12.25 Hl. Nikolaus
16.12.25 Adventszeit
23.12.25 Wir feiern Weihnachten
Bildungsfahrt nach Giengen
Führung im Margarete Steiff Museum, Charlottenhöhle, Klosterkirche Neresheim
Di.
09.09.25
12:15
Maria-Ward-Realschule Wallerstein
Wallerstein St. Alban
Tagesausflug ins Steiff Museum Giengen mit Führung
Führung in der Charlottenhöhle und in der Klosterkirche Neresheim
Führung in der Charlottenhöhle und in der Klosterkirche Neresheim
Bibelabend - Bibel lesen und verstehen
Kreuzerhöhung Jesu, Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab... Ev. Joh 3,13-17
Di.
09.09.25
19:30
Pfarrheim Auchsesheim
Auchsesheim St. Georg
Eltern-Kind-Gruppe Krabbelzwerge Monheim Mittwoch
Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Mi.
10.09.25
10:00
-
11:30
Haus St. Walburg Monheim
Monheim St. Walburga
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept von der Eltern-Kind-Gruppe vor.
Termine und Themen:
02.07.25 Fingerspiele
09.07.25 Vorstellung eines Buches
13.07.25 Freies Malen
16.07.25 Erkundung des Pfarrgartens
23.07.25 Kneippanlage - Förderung der körperlichen Wahrnehmung
30.07.25 Lösung von Konflikten in der Gruppe
06.08.25 Organisation - wer übernimmt welche Aufgabe
20.08.25 Familienzuwachs - Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
27.08.25 Bildungsfahrt zum Zoo
03.09.25 Erkundung eines Spielplatzes
10.09.25 Tiere in der Natur erleben
17.09.25 Rituale sind wichtig
24.09.25 Herbstzeit mit Kindern
01.10.25 Schwungtuch
08.10.25 Massage am Kind / Mama
15.10.25 Bewegungsspiele
22.10.25 Kneten
29.10.25 Halloween - Kindgerechter Umgang mit dem Hype
05.11.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
12.11.25 St. Martin - Teilen lernen
19.11.25 Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
26.11.25 Märchen erzählen
03.12.25 Adventszeit
10.12.25 Weihnachtsgeschenke
17.12.25 Abschied nehmen in der Gruppe
Termine und Themen:
02.07.25 Fingerspiele
09.07.25 Vorstellung eines Buches
13.07.25 Freies Malen
16.07.25 Erkundung des Pfarrgartens
23.07.25 Kneippanlage - Förderung der körperlichen Wahrnehmung
30.07.25 Lösung von Konflikten in der Gruppe
06.08.25 Organisation - wer übernimmt welche Aufgabe
20.08.25 Familienzuwachs - Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
27.08.25 Bildungsfahrt zum Zoo
03.09.25 Erkundung eines Spielplatzes
10.09.25 Tiere in der Natur erleben
17.09.25 Rituale sind wichtig
24.09.25 Herbstzeit mit Kindern
01.10.25 Schwungtuch
08.10.25 Massage am Kind / Mama
15.10.25 Bewegungsspiele
22.10.25 Kneten
29.10.25 Halloween - Kindgerechter Umgang mit dem Hype
05.11.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
12.11.25 St. Martin - Teilen lernen
19.11.25 Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
26.11.25 Märchen erzählen
03.12.25 Adventszeit
10.12.25 Weihnachtsgeschenke
17.12.25 Abschied nehmen in der Gruppe
Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch 10-11.30 Uhr - KDFB Holzheim
Fragen der Kleinkindpädagogik, Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Mi.
10.09.25
10:00
-
11:30
Gruppenraum im Feuerwehrhaus Pessenburgheim
Holzheim Mariä Himmelfahrt
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung liegen pädagogische Konzepte der Eltern-Kind-Gruppe Holzheim vor.
Termine und Themen:
02.07.25 Rituale sind wichtig
09.07.25 Harmonie und Konflikte in der Gruppe
16.07.25 Kniereiterspiele
23.07.25 Entspannungsübungen
30.07.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
06.08.25 Sommerzeit mit Kindern
13.08.25 Regeln und Grenzen setzen
20.08.25 Lob: Was hat mein Kind heute/diese Woche gut gemacht?
27.08.25 Kindergarten/Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor?
03.09.25 Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub mit Kind achten?
10.09.25 Fernseher / Tablet & Co. ?
17.09.25 Bücher: Wie wecke ich bei meinem Kind Interesse für klassische (Bilder-)Bücher?
24.09.25 Religiöse Feste mit Kindern.
01.10.25 Bräuche: Welche Bräuche werden heutzutage noch weitergegeben?
08.10.25 Leben mit einem Kind. Was hat sich für mich geändert?
15.10.25 Erkundung eines Spielplatzes
22.10.25 Gesunde Ernährung
29.10.25 Halloween
05.11.25 St. Martin
12.11.25 Trotzphase
19.11.25 Schlafen
26.11.25 Fingerfarben
03.12.25 Der Heilige Nikolaus
10.12.25 Gute Vorsätze fürs neue Jahr
17.12.25 Weihnachten feiern
Termine und Themen:
02.07.25 Rituale sind wichtig
09.07.25 Harmonie und Konflikte in der Gruppe
16.07.25 Kniereiterspiele
23.07.25 Entspannungsübungen
30.07.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
06.08.25 Sommerzeit mit Kindern
13.08.25 Regeln und Grenzen setzen
20.08.25 Lob: Was hat mein Kind heute/diese Woche gut gemacht?
27.08.25 Kindergarten/Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor?
03.09.25 Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub mit Kind achten?
10.09.25 Fernseher / Tablet & Co. ?
17.09.25 Bücher: Wie wecke ich bei meinem Kind Interesse für klassische (Bilder-)Bücher?
24.09.25 Religiöse Feste mit Kindern.
01.10.25 Bräuche: Welche Bräuche werden heutzutage noch weitergegeben?
08.10.25 Leben mit einem Kind. Was hat sich für mich geändert?
15.10.25 Erkundung eines Spielplatzes
22.10.25 Gesunde Ernährung
29.10.25 Halloween
05.11.25 St. Martin
12.11.25 Trotzphase
19.11.25 Schlafen
26.11.25 Fingerfarben
03.12.25 Der Heilige Nikolaus
10.12.25 Gute Vorsätze fürs neue Jahr
17.12.25 Weihnachten feiern
Mi.
10.09.25
10:30
Haus Maria Brünnlein Wemding
Wemding - Wallfahrt Maria Brünnlein
Der Anfang der Wallfahrt Maria Brünnlein liegt in mancherlei Hinsicht im Dunkeln. Fest steht, dass um das Jahr 1680 ein junger Mann namens Franz Forell - möglicherweise aus Rom - eine Marienfigur, das heutige Gnadenbild, in seine Heimatstadt mitbrachte. Schlagartig bekannt wurde diese Marienfigur, als der Überlieferung nach ein evangelischer Reitersmann, der an heftigen Kopfschmerzen litt, Hilfe fand, nachdem er vor dem Bildnis vertrauensvoll gebetet hatte.
Im August 1748 fand die Grundsteinlegung für die neue Kirche statt, an der rund 8000 Menschen teilnahmen. Es dauerte bis zum April 1782 bis die Rokokokirche soweit fertig gestellt worden war, dass sie geweiht werden konnte.
Das Barockbaukunst stammt von dem österreichischen Deutschordensbaudirektor Franz Joseph Roth. Fresken und Stuckarbeiten sind Werke der Wessobrunner Stuckateure Johann Baptist Zimmermann und seines Sohnes Michael. Die Kirche wurde 1998 von Papst Johannes Paul II. zur Basilika minor erhoben und erstrahlt nach seiner Generalsanierung heute in hellem Glanz.
Im August 1748 fand die Grundsteinlegung für die neue Kirche statt, an der rund 8000 Menschen teilnahmen. Es dauerte bis zum April 1782 bis die Rokokokirche soweit fertig gestellt worden war, dass sie geweiht werden konnte.
Das Barockbaukunst stammt von dem österreichischen Deutschordensbaudirektor Franz Joseph Roth. Fresken und Stuckarbeiten sind Werke der Wessobrunner Stuckateure Johann Baptist Zimmermann und seines Sohnes Michael. Die Kirche wurde 1998 von Papst Johannes Paul II. zur Basilika minor erhoben und erstrahlt nach seiner Generalsanierung heute in hellem Glanz.
Tiere in Wald und Flur
Welche typischen Tiere leben in Wald, welche Tierwelt gibt es im Wald, Welche auf der Flur?
Mi.
10.09.25
14:00
Kath. Pfarrheim Deiningen
Deiningen St. Martin
Beim Spaziergang in der Natur können wir viele Tiere beobachten - Rehe äsen am Waldrand, ein schneller Hase springt über den Feldweg und überall zwitschern Vögel.
Die einzigartige Struktur des Waldökosystems macht es zu einem idealen Lebensraum für zahlreiche Tierarten.
Die einzigartige Struktur des Waldökosystems macht es zu einem idealen Lebensraum für zahlreiche Tierarten.