Veranstaltungen - Seite 10

Eltern-Kind-Gruppe Krabbelgruppe Deiningen Mittwoch

Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern, Fragen der Kleinkindpädagogik)
Mi. 12.11.25 09:00 - 10:30
Kath. Pfarrheim Deiningen
Deiningen St. Martin
Eltern-Kind-Gruppe
KDFB Deiningen
Termine und Themen
17.09.25 Neue Gruppe - ein gelingendes Miteinander
24.09.25 Erkundung eines Spielplatzes
01.10.25 Barfußpfad - Förderung der körperlichen Wahrnehmung
08.10.25 Wir feiern Erntedank
15.10.25 Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
22.10.25 Herbstzeit mit Kindern
29.10.25 St. Martin
12.11.25 Schwungtuch
19.11.25 Besichtigung eines Bauernhofes
26.11.25 Fingerspiele für Kinder
03.12.25 Der Hl. Nikolaus
10.12.25 Bastelaktion
17.12.25 Weihnachten feiern: Wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten?

Krabbelgruppe Wolferstadt Mittwoch: 09.30Uhr-11.00Uhr

Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern, Fragen der Kleinkindpädagogik)
Mi. 12.11.25 09:30 - 11:00
Kath. Pfarrheim Wolferstadt
Wolferstadt St. Martin
Eltern-Kind-Gruppe
Termine und Themen:
17.09.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
24.09.25 Organisation - wer übernimmt welche Aufgaben?
01.10.25 Bewegungsspiele
08.10.25 Massage am Kind/Mama
15.10.25 Freies Malen
22.10.25 Herbstzeit mit Kindern
05.11.25 St. Martin: Wofür ist St. Martin bekannt?
12.11.25 Regeln und Grenzen setzen
19.11.25 Gesunde Ernährung: ernähren wir uns als Familie gesund?
26.11.25 Schwungtuch
03.12.25 Der Heilige Nikolaus
10.12.25 Fingerfarben
17.12.25 Weihnachten feiern / Religiöse Feste mit Kindern. Wie kann ich mein Kind einbeziehen? Weihnachtsgeschenke?

Eltern-Kind-Gruppe Krabbelzwerge Monheim Mittwoch

Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Mi. 12.11.25 10:00 - 11:30
Haus St. Walburg Monheim
Monheim St. Walburga
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept von der Eltern-Kind-Gruppe vor.
Termine und Themen:
02.07.25 Fingerspiele
09.07.25 Vorstellung eines Buches
13.07.25 Freies Malen
16.07.25 Erkundung des Pfarrgartens
23.07.25 Kneippanlage - Förderung der körperlichen Wahrnehmung
30.07.25 Lösung von Konflikten in der Gruppe
06.08.25 Organisation - wer übernimmt welche Aufgabe
20.08.25 Familienzuwachs - Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
27.08.25 Bildungsfahrt zum Zoo
03.09.25 Erkundung eines Spielplatzes
10.09.25 Tiere in der Natur erleben
17.09.25 Rituale sind wichtig
24.09.25 Herbstzeit mit Kindern
01.10.25 Schwungtuch
08.10.25 Massage am Kind / Mama
15.10.25 Bewegungsspiele
22.10.25 Kneten
29.10.25 Halloween - Kindgerechter Umgang mit dem Hype
05.11.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
12.11.25 St. Martin - Teilen lernen
19.11.25 Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
26.11.25 Märchen erzählen
03.12.25 Adventszeit
10.12.25 Weihnachtsgeschenke
17.12.25 Abschied nehmen in der Gruppe

St. Martinskirche Deiningen

Geschichte der Inneneinrichtung, Bemalung der Emporen, Chorbogenkreuz, Kanzel, Deckengemälde und Heiligenfiguren
Mi. 12.11.25 14:00
Kath. Pfarrheim Deiningen
Deiningen St. Martin
Erfahren wir Näheres vom Referenten über die Kirche.

Weihnachtliches Basteln - wir falten Engel aus Papier

Erlernen der Technik und Arbeiten mit Schritt-für-Schritt Anleitung für Neueinsteiger und Könner
Mi. 12.11.25 19:30
Pfarrheim Minderoffingen
Minderoffingen St. Laurentius
Wir erlernen die Papierfalttechnik und gestalten Engel für den Weihnachtsbaum oder als Geschenkanhänger. Dabei wird die Kreativität, das Konzentrationsvermögen und die Feinmotorik gefördert.

Bibelsprüche - was sagen diese für unser Leben?

Wegbegleiter durchs Leben und ihre Bedeutung
Mi. 12.11.25 20:00
Pfarrheim Kleinerdlingen
Kleinerdlingen St. Johannes

Eltern-Kind-Gruppe Fünfstetten -Krabbelgruppe- Donnerstag

Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern, Fragen der Kleinkindpädagogik)
Do. 13.11.25 09:00 - 10:30
Pfarrheim Fünfstetten
Fünfstetten St. Dionysius
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept der Eltern-Kind-Gruppe vor.
02.07.25 Erkundung des Pfarrgartens
10.07.25 Fingerspiele
17.07.25 Wasserspielplatz erkunden
24.07.25 Kneten
31.07.25 Sauberkeit, wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
07.08.25 Abschied nehmen in der Gruppe
11.09.25 Kennenlernen / Organisation
18.09.25 Rituale sind wichtig für Kleinkinder
25.09.25 Besichtigung eines Bauernhofes
02.10.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
09.10.25 Wir feiern Erntedank
16.10.25 Herbstzeit mit Kindern
23.10.25 Bastelaktion
30.10.25 Schwungtuch
06.11.25 St. Martin
13.11.25 Typische Kinderkrankheiten
20.11.25 Fingerfarben
27.11.25 Adventszeit
04.12.25 St. Nikolaus
11.12.25 Backen / Kochen
18.12.25 Wir feiern Weihnachten

Krabbelkäfer Reimlingen Donnerstag 09:45 -11:15 Uhr

Fragen der Kleinkindpädagogik, Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Do. 13.11.25 09:45 - 11:15
Kindergarten Reimlingen
Reimlingen St. Georg
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung liegt ein pädagogisches Konzept der Eltern-Kind-Gruppe vor.
03.07.25 Barfußpfad
10.07.25 Erkundung eines Spielplatzes
17.07.25 Bewegungsspiele
24.07.25 Upcycling Sockenpuppen - Förderung d. Kreativität und Vermittlung für den Wert von Dingen
31.07.25 Lösung von Konflikten in der Gruppe
11.09.25 Kennenlernen - Förderung des sozialen Kontaktes
18.09.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
25.09.25 Vorstellung eines Buches
02.10.25 Fingerfarben
09.10.25 Märchen erzählen
16.10.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
23.10.25 Schwungtuch
30.10.25 Bastelaktion
13.11.25 St. Martin - Teilen lernen
20.11.25 Weihnachtsgeschenke
27.11.25 Winterzeit mit Kindern
04.12.25 St. Nikolaus
11.12.25 Fingerspiele
18.12.25 Entspannungsübungen - Förderung der Körperwahrnehmung

Eltern-Kind-Gruppe Krabbelkäfer Monheim Donnerstag 09:45-11:15 Uhr

Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Do. 13.11.25 09:45 - 11:15
Haus St. Walburg Monheim
Monheim St. Walburga
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept von der Eltern-Kind-Gruppe vor.
Termine und Themen:
03.07.25 Kneten
10.07.25 Sommerzeit mit Kindern
17.07.25 Wasserspielplatz erkunden
24.07.25 Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
31.07.25 Kresse säen
07.08.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
14.08.25 Kleine Entdecker im Wald
21.08.25 Typische Kinderkrankheiten-Worauf muss ich achten?
28.08.25 Abschied nehmen in der Gruppe
04.09.25 Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen
11.09.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
18.09.25 Barfußpfad
25.09.25 Erkundung eines Spielplatzes
02.10.25 Besichtigung eines Bauernhofes
09.10.25 Bastelaktion
16.10.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
23.10.25 Förderung der Sinneswahrnehmung
30.10.25 Halloween
06.11.25 Fingerfarben
13.11.25 St. Martin
20.11.25 Freies Malen
27.11.25 Kniereiterspiele
04.12.25 Adventszeit
11.12.25 Backen / Kochen: Förderung der Feinmotorik
18.12.25 Weihnachtsgeschenke

Onkel Prior - Wolfgang Kaiser aus Neuhausen

Ein Leben für die Hospitalität im 20. Jahrhundert
Do. 13.11.25 13:30
Diepoldhalle Schweinspoint
Marxheim St. Peter und Paul
Die Stiftung Sankt Johannes in der kleinen Jura-Ortschaft war seit 1860 geprägt von der Anwesenheit des Ordens der Barmherzigen Brüder. Sie betreuten in dem Schweinspointer „Schloss“ Menschen mit Behinderungen. 1971 verließ der Orden aufgrund von Nachwuchsmangel die Einrichtung und übergab die Verwaltung an den Caritasverband der Diözese Augsburg. Wolfgang Kaiser aus der Nachbargemeinde Neuhausen war Prior der Einrichtung. Ein Zeitzeuge, der auch die negativen Strömungen gegen behinderte Menschen erfuhr und erlebte. Zeitgeschichte vor Ort zu kennen, Zeitzeugen neu kennenzulernen und in Verbindung mit der regionalen Lebenssituation zu bringen, möchte dieser Vortrag erreichen und im Austausch vertiefen.