Veranstaltungen - Seite 3

Do.
13.11.25 09:00 - 10:30
Pfarrheim Fünfstetten
Fünfstetten St. Dionysius
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept der Eltern-Kind-Gruppe vor.
02.07.25 Erkundung des Pfarrgartens
10.07.25 Fingerspiele
17.07.25 Wasserspielplatz erkunden
24.07.25 Kneten
31.07.25 Sauberkeit, wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
07.08.25 Abschied nehmen in der Gruppe
11.09.25 Kennenlernen / Organisation
18.09.25 Rituale sind wichtig für Kleinkinder
25.09.25 Besichtigung eines Bauernhofes
02.10.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
09.10.25 Wir feiern Erntedank
16.10.25 Herbstzeit mit Kindern
23.10.25 Bastelaktion
30.10.25 Schwungtuch
06.11.25 St. Martin
13.11.25 Typische Kinderkrankheiten
20.11.25 Fingerfarben
27.11.25 Adventszeit
04.12.25 St. Nikolaus
11.12.25 Backen / Kochen
18.12.25 Wir feiern Weihnachten
Do.
13.11.25 09:45 - 11:15
Kindergarten Reimlingen
Reimlingen St. Georg
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung liegt ein pädagogisches Konzept der Eltern-Kind-Gruppe vor.
03.07.25 Barfußpfad
10.07.25 Erkundung eines Spielplatzes
17.07.25 Bewegungsspiele
24.07.25 Upcycling Sockenpuppen - Förderung d. Kreativität und Vermittlung für den Wert von Dingen
31.07.25 Lösung von Konflikten in der Gruppe
11.09.25 Kennenlernen - Förderung des sozialen Kontaktes
18.09.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
25.09.25 Vorstellung eines Buches
02.10.25 Fingerfarben
09.10.25 Märchen erzählen
16.10.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
23.10.25 Schwungtuch
30.10.25 Bastelaktion
13.11.25 St. Martin - Teilen lernen
20.11.25 Weihnachtsgeschenke
27.11.25 Winterzeit mit Kindern
04.12.25 St. Nikolaus
11.12.25 Fingerspiele
18.12.25 Entspannungsübungen - Förderung der Körperwahrnehmung
Do.
13.11.25 09:45 - 11:15
Haus St. Walburg Monheim
Monheim St. Walburga
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept von der Eltern-Kind-Gruppe vor.
Termine und Themen:
03.07.25 Kneten
10.07.25 Sommerzeit mit Kindern
17.07.25 Wasserspielplatz erkunden
24.07.25 Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
31.07.25 Kresse säen
07.08.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
14.08.25 Kleine Entdecker im Wald
21.08.25 Typische Kinderkrankheiten-Worauf muss ich achten?
28.08.25 Abschied nehmen in der Gruppe
04.09.25 Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen
11.09.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
18.09.25 Barfußpfad
25.09.25 Erkundung eines Spielplatzes
02.10.25 Besichtigung eines Bauernhofes
09.10.25 Bastelaktion
16.10.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
23.10.25 Förderung der Sinneswahrnehmung
30.10.25 Halloween
06.11.25 Fingerfarben
13.11.25 St. Martin
20.11.25 Freies Malen
27.11.25 Kniereiterspiele
04.12.25 Adventszeit
11.12.25 Backen / Kochen: Förderung der Feinmotorik
18.12.25 Weihnachtsgeschenke
Do.
13.11.25 13:30
Diepoldhalle Schweinspoint
Marxheim St. Peter und Paul
Die Stiftung Sankt Johannes in der kleinen Jura-Ortschaft war seit 1860 geprägt von der Anwesenheit des Ordens der Barmherzigen Brüder. Sie betreuten in dem Schweinspointer „Schloss“ Menschen mit Behinderungen. 1971 verließ der Orden aufgrund von Nachwuchsmangel die Einrichtung und übergab die Verwaltung an den Caritasverband der Diözese Augsburg. Wolfgang Kaiser aus der Nachbargemeinde Neuhausen war Prior der Einrichtung. Ein Zeitzeuge, der auch die negativen Strömungen gegen behinderte Menschen erfuhr und erlebte. Zeitgeschichte vor Ort zu kennen, Zeitzeugen neu kennenzulernen und in Verbindung mit der regionalen Lebenssituation zu bringen, möchte dieser Vortrag erreichen und im Austausch vertiefen.
Do.
13.11.25 14:00
Landeskirchliche Gemeinschaft
Nördlingen St. Joseph
Unter Mülltrennung, fachlich Abfalltrennung, versteht man das getrennte Sammeln unterschiedlicher Abfallarten durch Privathaushalte, private Unternehmen und Dienststellen im öffentlichen Dienst.
Eine Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des AWV Donau-Ries wird das Thema behandeln.
Do.
13.11.25 14:00
kath. Pfarrheim Oettingen
Oettingen St. Sebastian
Die Macht der Gedanken bezieht sich auf Fähigkeiten unserer Gedanken, unsere Gefühle, unser Verhalten und unser körperliches Wohlergehen zu beeinflussen.
Es geht darum, dass positive Gedanken positive Ergebnisse hervorrufen, während negative Gedanken zu negativen Ergebnissen führen können.
Welchen Einfluss gibt es für die Gedanken?
Do.
13.11.25 14:00
Pfarrheim St. Peter und Paul Genderkingen
Genderkingen St. Peter und Paul
Welche Dienste gibt es? Warum sind diese so wichtig für uns?
Do.
13.11.25 14:30
Pfarrheim Münster Zu Unserer Lieben Frau Donauwörth
Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau
Do.
13.11.25 19:00
Wallfahrtswirt Wemding
Wemding St. Emmeram
Welche Aufgaben, aber auch Hilfsmöglichkeiten mit dieser Diagnose verbunden sind, wie der Lebensalltag mit einem Demenz-Erkrankten geregelt und das Endstadium dieser Erkrankung würdevoll gestaltet werden kann.
Die Autorin ist zugleich Musikerin und Liedermacherin auch in Zusammenarbeit mit Konstatin Wecker. Sie untermalt ihren allgemeinverständlichen Fachvortrag mit eigenen Liedern.
Do.
13.11.25 19:30
Pfarrhaus Utzwingen
Utzwingen St. Georg
Lassen wir uns inspirieren von faszinierenden Bildern des Referenten.
Herzliche Einladung.