VORTRAGSREIHE: Die Geschichte der Stiftung Sankt Johannes:
„Barmherzige Brüder in Haft, Zwangssterilisationen, Krieg und Deportationen in den Tod.“
Do.
15.09.2022
19:30 Uhr
Veranstaltungsart: Vortrag
Dr. Franz Josef Merkl spricht über die Geschichte der Stiftung St. Johannes in der Zeit des Nationalsozialismus.
Um den Jahreswechsel 2021/22 sichtete, ordnete und beschrieb der Historiker Dr. Franz Josef Merkl das umfangreiche historische Schriftgut der Stiftung Sankt Johannes und fasste seine Ergebnisse in einem Findbuch zusammen. Es enthält Dokumente der Barmherzigen Brüder ab der Mitte des 19. Jahrhunderts, Aufzeichnungen über „Pfleglinge“ genannte Menschen mit Behinderung, zahlreiche historische Rechnungsbücher, Urkunden und Baupläne sowie Unterlagen über die Anfänge der Verwaltung der Stiftung durch den Caritasverband für die Diözese Augsburg.
Veranstaltung: Beginn jeweils um 19:30 Uhr im Schlossgebäude der Stiftung Sankt Johannes
Schloßstraße 8, Marxheim-Schweinspoint
Wir bitten wir um eine vorherige telefonische Anmeldung unter: 09097/809-101
Weitere Informationen über die Stiftung St. Johannes finden Sie unter: www.sanktjohannes.com
Um den Jahreswechsel 2021/22 sichtete, ordnete und beschrieb der Historiker Dr. Franz Josef Merkl das umfangreiche historische Schriftgut der Stiftung Sankt Johannes und fasste seine Ergebnisse in einem Findbuch zusammen. Es enthält Dokumente der Barmherzigen Brüder ab der Mitte des 19. Jahrhunderts, Aufzeichnungen über „Pfleglinge“ genannte Menschen mit Behinderung, zahlreiche historische Rechnungsbücher, Urkunden und Baupläne sowie Unterlagen über die Anfänge der Verwaltung der Stiftung durch den Caritasverband für die Diözese Augsburg.
Veranstaltung: Beginn jeweils um 19:30 Uhr im Schlossgebäude der Stiftung Sankt Johannes
Schloßstraße 8, Marxheim-Schweinspoint
Wir bitten wir um eine vorherige telefonische Anmeldung unter: 09097/809-101
Weitere Informationen über die Stiftung St. Johannes finden Sie unter: www.sanktjohannes.com
Mitwirkende
Dr. Franz Josef Merkl
Referent